Kostenlose Vorlagen für Berichtsanforderungen

By Kate Eby | 8. März 2024

Wir haben die besten Vorlagen für Berichtsanforderungen sowie nützliche Informationen zusammengestellt, die Ihnen helfen, Berichte für Ihr Unternehmen zusammenzustellen, zu organisieren und zu erstellen. Laden Sie diese kostenlosen Vorlagen herunter, um die Entscheidungsfindung und Kommunikation in Ihrem Unternehmen zu fördern.


Auf dieser Seite finden Sie eine Vorlage für Berichtsanforderungen, eine Vorlage für die Erhebung von Berichtsanforderungen und Informationen, in denen erläutert wird, was Vorlagen für Berichtsanforderungen sind und wie Sie sie verwenden.

Vorlagen für Berichtsanforderungen

Vorlagen für Berichtsanforderungen

Vorlage für Berichtsanforderungen herunterladen für
Excel  |  Microsoft Word  | Google Tabellen

Verwendung dieser Vorlage: Diese Vorlage wird von Einzelpersonen oder Teams verwendet, die für die Erstellung von Berichten verantwortlich sind, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationen berücksichtigt und klar dargestellt werden und mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmen. Die Vorlage trägt dazu bei, die Berichterstellung zu optimieren, sie effizienter zu gestalten und sicherzustellen, dass die Berichte wertvolle Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung liefern.

Wichtige Vorlagenmerkmale: Diese Vorlage umreißt die Ziele des Berichts, die zu erfassenden Daten, die Methoden zur Analyse der Daten, das Format, in dem der Bericht präsentiert werden soll, und die vorgesehene Zielgruppe. 

Entdecken Sie unsere Seite mit Dokumentvorlagen für Geschäftsanforderungen für Ihre Anforderungen in den Bereichen Projektmanagement, Softwareentwicklung und Geschäftsanalyse. 

Diese Zusammenstellung von Vorlagen für Projektanforderungen kann auch nützlich sein, um zu erledigende Arbeiten nachzuverfolgen.

Vorlage für die Erhebung von Berichtsanforderungen

Vorlage für die Erhebung von Berichtsanforderungen

Vorlage für die Erhebung von Berichtsanforderungen herunterladen für
Excel  |  Microsoft Word  | Google Tabellen

Verwendung dieser Vorlage: Diese Vorlage wird vor der Erstellung von Berichten oder im Rahmen laufender Bemühungen zur Verbesserung der Berichterstattungsprozesse und -ergebnisse verwendet. Die aus der Erhebung gewonnenen Informationen fließen in die Entwicklung der Berichtsanforderungen ein, um sicherzustellen, dass die Berichte benutzerorientiert sind und im Einklang mit den Unternehmenszielen stehen. 


Besonderheiten der Vorlage: Diese Vorlage enthält eine Mischung aus geschlossenen und offenen Fragen im Hinblick auf Rollen, Berichtsnutzung, Inhaltspräferenzen, Format und Bereitstellung, die sowohl quantitative als auch qualitative Einblicke ermöglichen. Das benutzungsfreundliche Design und die klare Anleitung fördern das Engagement, was zu höheren Antwortquoten und genauerem Feedback führt. 


Erfahren Sie alles Wissenswerte in diesem Leitfaden rund um Projektanforderungen, der mitunter Branchentipps und ein Starterkit für Projektanforderungen enthält.

Was ist eine Vorlage für Berichtsanforderungen?

Eine Vorlage für Berichtsanforderungen ist ein Dokument, das definiert und kommuniziert, welche Daten erfasst, analysiert und in einem Bericht aufgeführt werden müssen. Darin werden der Zweck, die Zielgruppe und die Häufigkeit des Berichts beschrieben. Sie enthält auch Anweisungen zur Datenformatierung und zum Einreichungsprozess.


Durch die Standardisierung des Berichtsprozesses hilft eine Vorlage für Berichtsanforderungen den Stakeholder*innen, ihre Rollen und Verantwortlichkeiten bei der Datenerfassung und -analyse zu verstehen, ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung und stellt sicher, dass alle notwendigen Informationen effektiv und effizient kommuniziert werden.

Bestandteile einer Vorlage für Berichtsanforderungen

Die Elemente in einer Vorlage für Berichtsanforderungen umfassen Berichtstitel, Zweck, Zielgruppe, Häufigkeit, Zuständige, Datenquellen, Zeitraum, Analyse, Ergebnisse, Empfehlungen, Datenerfassung, Format, Genehmigung, Vertraulichkeit und Überarbeitungen. 


Eine Vorlage für Berichtsanforderungen dient als Leitfaden für die strukturierte Berichterstattung und stellt Konsistenz und Ausrichtung auf die Unternehmensziele sicher, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Strategien zu entwickeln. Das sind die Standardelemente einer Vorlage für Berichtsanforderungen:
 

  • Titel des Berichts: Der Titel gibt den Namen des Berichts zur Identifizierung an.
  • Zweck des Berichts: In diesem Abschnitt werden die Ziele des Berichts definiert.
  • Zielgruppe: Hier wird aufgelistet, wer den Bericht liest oder verwendet.
  • Häufigkeit der Berichterstellung: In diesem Abschnitt wird angegeben, wie oft der Bericht generiert und ausgehändigt wird.
  • Berichtinhaber*in/-autor*in: Dies sind die Namen der Personen, die für die Erstellung und Pflege des Berichts verantwortlich sind.
  • Datenquellen: In diesem Abschnitt wird angegeben, woher die Daten für den Bericht stammen.
  • Berichtszeitraum: Hier wird der Zeitraum angegeben, den der Bericht abdecken soll.
  • Zusammenfassung: Dieser Abschnitt bietet einen allgemeinen Überblick über den Inhalt und die wichtigsten Ergebnisse des Berichts.
  • Datenanalyse-Abschnitt: Hier wird die Analyse, die an den zusammengestellten Daten durchgeführt werden soll, detailliert beschrieben.
  • Ergebnisse und Insights: Hier werden die Ergebnisse der Datenanalyse und alle relevanten Insights präsentiert.
  • Empfehlungen: Dieser Abschnitt bietet basierend auf den Berichtsergebnissen umsetzbare Vorschläge.
  • Datenerfassungsmethoden: Hier wird erläutert, wie Daten für den Bericht erfasst oder zusammengestellt werden.
  • Berichtsformat und Bereitstellung: In diesem Abschnitt werden das Format des Abschlussberichts und die Verteilungsmethode detailliert beschrieben.
  • Genehmigungsverfahren: Hier werden die Schritte zur Überprüfung und Genehmigung vor der endgültigen Fertigstellung des Berichts dargelegt.
  • Vertraulichkeit und Datenschutz: In diesem Abschnitt werden alle Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes festgelegt.
  • Revisionsverlauf: Hier werden alle Änderungen protokolliert, die im Laufe der Zeit an den Berichtsanforderungen vorgenommen wurden.

So verwenden Sie eine Vorlage für Berichtsanforderungen

Befolgen Sie diese Schritte, um eine Vorlage für Berichtsanforderungen optimal zu nutzen. 
 

  1. Vorlage herunterladen oder darauf zugreifen: Wählen Sie eine Vorlage aus, die Ihren Berichtsanforderungen am besten entspricht, wie z. B. diese  reporting requirements template . Lesen Sie die verschiedenen Abschnitte der Vorlage, um zu verstehen, welche Informationen Sie zusammentragen müssen. Zu den allgemeinen Abschnitten gehören der Zweck des Berichts, die Datenquellen, die Häufigkeit der Berichterstellung, die Zielgruppenverteilerliste und bestimmte Datenpunkte oder KPIs (Key Performance Indicators), die enthalten sein sollen. Achten Sie darauf, ob die Vorlage in Form von Tabellen, Listen oder Textfeldern strukturiert ist, damit Sie Informationen effizienter eingeben können.
     
  2. Berichtsanforderungen definieren: Der Prozess der Datenauswahl und das Berichtsformat hängen davon ab, wie Sie den Zweck des Berichts definieren. Danach richten sich die Auswahl der Daten und das Format des Berichts.
     
  3. Berichtsumfang definieren: Listen Sie alle Datenquellen auf, die für den Bericht verwendet werden. Dies kann Datenbanken, Tabellenkalkulationen, externe Datendienste und mehr umfassen. Entscheiden Sie auch, wie oft der Bericht erstellt werden soll (täglich, wöchentlich, monatlich usw.)
     
  4. Vorlage ausfüllen: Beginnen Sie damit, die zusammengetragenen Informationen in die Vorlage einzutragen. Gehen Sie so detailliert wie möglich vor, um sicherzustellen, dass die Anforderungen klar ersichtlich sind, und definieren Sie eindeutig, welche Datenpunkte, Messzahlen oder KPIs in den Bericht aufgenommen werden sollen.
     
  5. Überprüfen und überarbeiten: Nachdem Sie die Vorlage ausgefüllt haben, überprüfen Sie sie, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationen enthalten und verständlich sind. Überarbeiten Sie sie bei Bedarf und lassen Sie sie nach Möglichkeit auch von einer anderen Person überprüfen, um sicherzustellen, dass sie vollständig ist.
     
  6. Freigeben und zusammenarbeiten: Geben Sie die fertige Vorlage an Stakeholder*innen wie Berichtsbenutzer*innen, Datenanalyst*innen und IT-Personal weiter, um deren Meinung einzuholen und sicherzustellen, dass sie allen Anforderungen entspricht. Sobald Sie deren Feedback erhalten haben, können Sie bei Bedarf Anpassungen vornehmen, bevor Sie die Berichtsanforderungen fertigstellen.

Mit Echtzeit-Arbeitsmanagement in Smartsheet Berichtsanforderungen optimieren

Befähigen Sie Ihr Team, über sich selbst hinauszuwachsen – mit einer flexiblen Plattform, die auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist und sich anpasst, wenn sich die Bedürfnisse ändern. Mit der Plattform von Smartsheet ist es einfach, Arbeiten von überall zu planen, zu erfassen, zu verwalten und darüber zu berichten. So helfen Sie Ihrem Team, effektiver zu sein und mehr zu schaffen. Sie können über die Schlüsselmetriken Bericht erstatten und erhalten Echtzeit-Einblicke in laufende Arbeiten durch Rollup-Berichte, Dashboards und automatisierte Workflows, mit denen Ihr Team stets miteinander verbunden und informiert ist. Es ist erstaunlich, wie viel mehr Teams in der gleichen Zeit erledigen können, wenn sie ein klares Bild von der geleisteten Arbeit haben. Testen Sie Smartsheet gleich heute kostenlos.

Verbinden Sie Ihre Mitarbeiter, Prozesse und Tools mit einer einfachen, benutzerfreundlichen Plattform.

Smartsheet kostenlos testen Get a Free Smartsheet Demo