Kostenlose Vorlagen für Cashflow-Prognosen

Wir haben die nützlichsten kostenlosen Vorlagen für Cashflow-Prognosen zusammengestellt, darunter Vorlagen für kleine Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Cashflow-Prognosen für Privatpersonen, sowie Tipps für die Durchführung von Cashflow-Prognosen.

Auf dieser Seite finden Sie eine einfache Vorlage für Cashflow-Prognosen und eine Vorlage für Cashflow-Prognosen für Kleinunternehmen sowie die Vorteile von Cashflow-Prognosen.

Was ist eine Vorlage für Cashflow-Prognosen?

Mit einer Vorlage für die Cashflow-Prognose können Sie den Nettobetrag an Barmitteln ermitteln, der Ihrem Unternehmen zur Fortführung des Geschäftsbetriebs zur Verfügung steht. Die Vorlage bietet die Möglichkeit, die pro Tag, Monat, Quartal oder Jahr prognostizierten Barein- und -auszahlungen im Vergleich zu den Betriebsausgaben und sonstigen Geldabflüssen zu prüfen. 

Dank der vorgegebenen Kriterien in einer Vorlage haben Sie Klarheit bezüglich der Anforderungen einer Cashflow-Prognose. Anhand der Prognose können Sie Ihrem Unternehmen (oder Dritten) dann ein klares Bild der prognostizierten Geschäftskosten vermitteln. Während die Cashflow-Prognose es Ihnen ermöglicht, den prognostizierten Cashflow zu betrachten, können Sie auch den tatsächlichen Cashflow für einen beliebigen Zeitraum (d. h. täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich oder jährlich) nachverfolgen.

Weitere Informationen über Cashflow-Prognosen und Beispiele finden Sie unter Erstellen einer Cashflow-Prognose mit Vorlagen und Beispielen.

Einfache Vorlage für Cashflow-Prognosen

Einfache Vorlage für eine Cashflow-Projektion

Verwenden Sie diese einfache Vorlage, um monatliche Einblicke in den Cashflow Ihres Unternehmens zu erhalten und sicherzustellen, dass Sie über ausreichende Mittel verfügen, um den Betrieb am Laufen zu halten. Tragen Sie Ihre Angaben zum Anfangsbestand (Barbestand), zu den Ein- und Auszahlungen, zu den Betriebsausgaben und zu allen weiteren Ausgaben ein. In der Vorlage werden die Spalten für die monatliche Nettoveränderung und den Kassenbestand am Monatsende automatisch berechnet. Verwenden Sie diese Informationen, um zu prognostizieren, wie lange Ihre Barmittel reichen werden und ob Sie eine zusätzliche Finanzierung benötigen. 

Einfache Vorlage für Cashflow-Prognosen herunterladen –  Excel  

Vorlage für Cashflow-Prognosen von Kleinunternehmen

Vorlage für die Cashflow-Projektion kleiner Unternehmen

Verwenden Sie diese Vorlage für Cashflow-Prognosen, die für kleine Unternehmen entwickelt wurde, um herauszufinden, ob Ihr Unternehmen über ausreichende Barmittel verfügt, um seinen Verpflichtungen nachzukommen. Die monatlichen Spalten geben einen Überblick darüber, wie lange die Mittel reichen werden, und die Übersichten über Bareinnahmen, Barauszahlungen und andere betriebliche Zahlen ermöglichen es Ihnen, eventuelle Defizite bei Ihren Kassenbeständen zu erkennen. Diese Vorlage für den Cashflow von Kleinunternehmen funktioniert auch mit prognostizierten Zahlen für einen Geschäftsplan von Kleinunternehmen. 

Vorlage für Cashflow-Prognosen von Kleinunternehmen herunterladen –  Excel  

Vorlage für Cashflow-Prognose für 12 Monate

12-Monats-Cashflow-Prognose

Verfolgen Sie den gesamten Cashflow Ihres Unternehmens mit dieser leicht ausfüllbaren Vorlage für eine zwölfmonatige Cashflow-Prognose. Diese Vorlage enthält eindeutige Angaben zum erwarteten und tatsächlichen Kassenbestand zu Beginn eines jeden Monats, damit Sie sicherstellen können, dass Sie alle Mitarbeitenden und Lieferanten bezahlen können. Geben Sie die Zahlen für die Bareinnahmen und Barauszahlungen ein, um Ihren Kassenbestand zum Monatsende zu ermitteln. Anhand der monatlichen Details dieser Prognosevorlage können Sie auf einen Blick erkennen, ob der Cashflow Ihres Unternehmens gefährdet ist. 

Vorlage für Cashflow-Prognose für 12 Monate herunterladen
Excel  | Smartsheet

Vorlage für Cashflow-Prognose

Geldflussvorhersage

Diese einfache Vorlage für eine Cashflow-Prognose bietet einen schnellen Überblick über den voraussichtlichen Cashflow Ihres Unternehmens. Die Abschnitte umfassen den Anfangs- und Endbestand an Barmitteln, Barmittelquellen, Barmittelverwendung und Barmittelveränderungen während des Monats. Diese Angaben vermitteln ein genaues Bild der voraussichtlichen finanziellen Liquidität Ihres Unternehmens von Monat zu Monat. Letztendlich hilft Ihnen diese Vorlage, potenzielle Probleme zu identifizieren, die Sie angehen müssen, um eine solide finanzielle Grundlage Ihres Unternehmens aufrechtzuerhalten. 

Vorlage für Cashflow-Prognose herunterladen –  Excel  

Vorlage für tägliche Cashflow-Prognose

Vorlage für den täglichen Cashflow

Verwenden Sie diese Vorlage für tägliche Cashflow-Prognosen, um sich einen Überblick über die kurzfristige Liquidität Ihres Unternehmens zu verschaffen. Tägliche Cashflow-Prognosen sind besonders hilfreich, um festzustellen, ob alles verbucht wird, und um mögliche Engpässe zu vermeiden. Die Vorlage vergleicht die Barauszahlungen mit den Betriebsausgaben, um eine tägliche Nettobargeldveränderung und den Bargeldbestand am Monatsende zu ermitteln. Diese Vorlage bietet alles, was Sie brauchen, um sich täglich einen Überblick über die finanzielle Performance und den Finanzausblick Ihres Unternehmens zu verschaffen.

Vorlage für tägliche Cashflow-Prognose herunterladen
Excel  | Smartsheet

Vorlage für vierteljährliche Cashflow-Prognosen

Vorlage für vierteljährliche Cashflow-Prognosen

Behalten Sie mit dieser anpassbaren Vorlage vierteljährlich den Überblick über Ihren Cashflow. Nutzen Sie die nach Quartalen geordneten Tabs, um Probleme mit einer Vielzahl von Faktoren, wie z. B. verspätete Kundenzahlungen und deren mögliche Auswirkungen auf Ihr Unternehmen, schnell zu erkennen. Diese Vorlage für vierteljährliche Cashflow-Prognosen ist perfekt, um festzustellen, wie sich eine bestimmte Variable auf die zukünftige Finanzplanung auswirken könnte. 

Vorlage für vierteljährliche Cashflow-Prognosen herunterladen
  Excel  | Smartsheet

Vorlage für Cashflow-Prognose für drei Jahre

Vorlage für eine 3-Jahres-Kapitalflussrechnung

Mit dieser Vorlage für eine Cashflow-Prognose für drei Jahre erhalten Sie einen Überblick über den langfristigen Cashflow Ihres Unternehmens. Das Arbeitsblatt enthält separate Tabs für eine aktuelle Cashflow-Rechnung sowie Cashflow-Prognosen für 12 Monate und drei Jahre. Geben Sie die jährlichen Vorgänge, Investitionsaktivitäten und Finanzierungsdetails ein, um Ihre Nettozuwächse oder -rückgänge im Vergleich zum Vorjahr zu sehen. Sie können diese Vorlage als individuelle Datei mit benutzerdefinierten Einträgen speichern oder sie an andere Geschäftsbereiche oder Abteilungen weitergeben, die Angaben zum Cashflow machen müssen.

Vorlage für Cashflow-Prognose für drei Jahre herunterladen
Excel  | Smartsheet

Vorlage für Discounted-Cashflow-Prognose

Diskontierter Cashflow

Diese Vorlage basiert auf dem Konzept der Discounted-Cashflow-Bewertung (DCF) auf der Grundlage künftiger Cashflows und ermöglicht es Ihnen, eine Analyse durchzuführen, um den tatsächlichen Wert Ihres Unternehmens zu ermitteln. Sie finden Zeilen für jedes Jahr, die jeweiligen Einnahmen (Mittelzufluss), Ausgaben (fix und variabel), Mittelabfluss, Nettobarmittel und DCF-Angaben (Gegenwartswert und kumulierter Gegenwartswert) sowie den tatsächlichen Gegenwartswert, der in den Kapitalwert mündet. Diese Vorlage für DCF-Prognosen ist auch ideal, um den Wert einer potenziellen Investition zu ermitteln.

Discounted-Cashflow-Vorlage herunterladen
  Excel  | Smartsheet

Vorlage für die Cashflow-Prognose gemeinnütziger Organisationen

Cashflow-Prognose für gemeinnützige Organisationen

Verwenden Sie diese Vorlage, um festzustellen, ob Ihre gemeinnützige Organisation über genügend Barmittel verfügt, um ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Es gibt Abschnitte für Bareinnahmen, Beiträge und finanzielle Unterstützung, Regierungsaufträge, andere Einnahmequellen und Forderungen aus Vorjahren. Diese Vorlage ist vollständig anpassbar und bietet Einblicke in die monatlichen und jährlichen Übertragungen, sodass Sie Ihren laufenden Kassenbestand im Auge behalten können.

‌Vorlage für die Cashflow-Prognose gemeinnütziger Organisationen herunterladen
Excel  | Smartsheet

Vorlage für persönliche Cashflow-Prognose

Persönlicher Cashflow

Verwalten Sie Ihre finanziellen Aussichten mit dieser Vorlage für eine persönliche Cashflow-Prognose. Vergleichen Sie Ihr persönliches Einkommen mit Ihren Ausgaben und berücksichtigen Sie zusätzlich Ihre Ersparnisse. Das automatisch erstellte Kreisdiagramm gibt Aufschluss darüber, ob Sie über Ihre Verhältnisse leben. Geben Sie Ihre Einnahmen, Ersparnisse und Ausgaben ein, um sich ein umfassendes Bild von Ihrem kurz- und langfristigen Cashflow zu machen.

Vorlage für persönliche Cashflow-Prognose herunterladen
Excel  | Smartsheet

Cashflow-Prognosen erstellen

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie bei der Prognose von Cashflows realistisch sein. Sie können Ihre Prognosen auf Grundlage von Schlüsselannahmen im Hinblick auf den monatlichen Geldzufluss und -abfluss in Ihrem Unternehmen machen. Wenn Sie zum Beispiel wissen, wann Ihr Unternehmen Zahlungen erhält und wann Zahlungen an externe Lieferanten fällig sind, können Sie genauere Annahmen über Ihre endgültigen Mittel während eines Betriebszyklus treffen. Geschätzte Cashflows weichen immer etwas von der tatsächlichen Performance ab, weshalb es wichtig ist, die tatsächlichen Zahlen monatlich mit Ihren Prognosen zu vergleichen und Ihre Cashflow-Prognose bei Bedarf zu aktualisieren. Es ist auch ratsam, Ihre Prognose auf einen Zeitraum von 12 Monaten zu beschränken, um eine höhere Genauigkeit zu erzielen (und Zeit zu sparen). Jeden Monat können Sie einen weiteren Monat hinzufügen, um eine laufende langfristige Hochrechnung zu erstellen.

Eine Cashflow-Prognose kann die folgenden Abschnitte enthalten:

  • Betriebsliquidität: Der Kassenbestand, mit dem Sie zu Beginn eines bestimmten Zeitraums arbeiten müssen. Bei einer Monatsprognose ist dies der Kassenbestand, der zu Beginn eines Monats verfügbar ist.
  • Umsatz: Je nach Art des Unternehmens können die Einnahmen geschätzte Verkaufszahlen, Steuererstattungen oder Zuschüsse, erhaltene Darlehenszahlungen oder erhaltene Gebührenzahlungen umfassen. Der Abschnitt zu den Einnahmen umfasst die gesamten Einnahmequellen für jeden Monat.
  • Ausgaben: Zu den Mittelabflüssen können Ihr Gehalt und andere Lohn- und Gehaltskosten, Zahlungen für Geschäftskredite, Miete, der Erwerb von Vermögenswerten und andere Ausgaben zählen.
  • Netto-Cashflow: Es handelt sich dabei um den Kassenendbestand, aus dem hervorgeht, ob Sie einen Überschuss oder ein Defizit haben.

Denken Sie daran, dass viele Kosten zwar wiederkehrend sind, Sie aber auch einmalige Kosten berücksichtigen müssen. Darüber hinaus sollten Sie saisonale Änderungen einplanen, die sich auf die Geschäftsleistung auswirken können, sowie alle bevorstehenden Werbeveranstaltungen, die den Umsatz ankurbeln können. Je nach Größe und Komplexität Ihres Unternehmens können Sie die Erstellung einer Cashflow-Prognose an eine*n Buchhalter*in delegieren. Kleine Unternehmen können jedoch mit einer einfachen Vorlage für Cashflow-Prognosen Zeit und Geld sparen.

Die Vorteile von Cashflow-Prognosen

Unabhängig davon, welchen Berichtszeitraum oder welchen Detailgrad Sie für Ihre Cashflow-Prognose wählen, sollten Sie wichtige Faktoren (z. B. saisonale Trends) berücksichtigen, um sich ein klares Bild von den Finanzen Ihres Unternehmens zu machen. Mit einer genauen Cashflow-Prognose können Sie Folgendes:

  • Liquiditätsengpässe antizipieren 
  • Sich vergewissern, dass Sie über ausreichend Barmittel verfügen, um Lieferanten und Mitarbeitende zu bezahlen 
  • Auf Kundschaft aufmerksam werden, die nicht pünktlich zahlt, und Diskrepanzen beim Cashflow beseitigen 
  • Proaktiv handeln, für den Fall, dass sich Cashflow-Probleme negativ auf Budgets auswirken 
  • Stakeholder wie Banken benachrichtigen, die möglicherweise eine solche Prognose für Kredite benötigen

Tipps zur Verbesserung der Cashflow-Prognose

Unabhängig davon, ob Sie ein großes oder ein kleines Unternehmen sind und sich einen Überblick über den voraussichtlichen Cashflow Ihres Unternehmens für jeden Tag oder für drei Jahre verschaffen wollen, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

  • Wählen Sie die richtige Vorlage für Cashflow-Prognosen: Es gibt Vorlagen für eine Vielzahl von Prognoseanforderungen, einschließlich solcher für die Unternehmensgröße und solcher, die kurz- oder langfristige Erkenntnisse liefern. Wählen Sie eine Vorlage aus, die Ihren speziellen Anforderungen an die Cashflow-Prognose genügt. 
  • Verwenden Sie eine Discounted-Cashflow-Vorlage (DCF): Wenn Sie den aktuellen Wert Ihres Unternehmens auf der Grundlage des Zeitwerts des Geldes (der Vorteil, früher als später eine Finanzspritze zu erhalten) schätzen möchten, sollten Sie eine DCF-Methode anwenden.
  • Variablen genau eingeben: Zuflüsse und Abflüsse können sich im Handumdrehen ändern. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Anfangsbestände (Kassenbestand), Zahlungsein- und ausgänge und Betriebsausgaben korrekt erfassen. Diese Zahlen geben Aufschluss über die Veränderung der Nettoliquidität und Ihre endgültige Liquiditätslage. 
  • Wählen Sie den richtigen Prognosezeitraum: Die Fehlermarge ist bei Erstellung einer dreijährigen Cashflow-Prognose größer als bei einer täglichen Cashflow-Prognose. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Vorlage den Zeitraum, für den die Prognose erstellt werden soll. 
  • Saisonale Schwankungen berücksichtigen: Wenn Ihr Cashflow je nach Saison schwankt (Steuern, Zinsen, höhere jährliche Zahlungen usw.), sollten Sie diese Details in Ihre Cashflow-Prognose aufnehmen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich der Zufluss in einem Quartal nicht positiv oder negativ auf ein anderes Quartal Ihrer Prognose auswirkt.

Entdecken Sie eine bessere Möglichkeit zur Verwaltung Ihrer Cashflow-Prognosen und Finanztransaktionen

Befähigen Sie Ihr Team, über sich selbst hinauszuwachsen – mit einer flexiblen Plattform, die auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist und sich anpasst, wenn sich die Bedürfnisse ändern. Mit der Plattform von Smartsheet ist es einfach, Arbeiten von überall zu planen, zu erfassen, zu verwalten und darüber zu berichten. So helfen Sie Ihrem Team, effektiver zu sein und mehr zu schaffen. Sie können über die Schlüsselmetriken Bericht erstatten und erhalten Echtzeit-Einblicke in laufende Arbeiten durch Rollup-Berichte, Dashboards und automatisierte Workflows, mit denen Ihr Team stets miteinander verbunden und informiert ist. Es ist erstaunlich, wie viel mehr Teams in der gleichen Zeit erledigen können, wenn sie ein klares Bild von der geleisteten Arbeit haben. Testen Sie Smartsheet gleich heute kostenlos.

Alle von Smartsheet auf der Website aufgeführten Artikel, Vorlagen oder Informationen dienen lediglich als Referenz. Wir versuchen, die Informationen stets zu aktualisieren und zu korrigieren. Wir geben jedoch, weder ausdrücklich noch stillschweigend, keine Zusicherungen oder Garantien jeglicher Art über die Vollständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Verfügbarkeit in Bezug auf die Website oder die auf der Website enthaltenen Informationen, Artikel, Vorlagen oder zugehörigen Grafiken. Jegliches Vertrauen, das Sie in solche Informationen setzen, ist aus eigener Verantwortung. 

Diese Vorlagen werden nur als Beispiel bereitgestellt. Diese Vorlagen sind in keiner Form als rechtliche oder Compliance-Beratung gedacht. Benutzer*innen dieser Vorlagen müssen feststellen, welche Informationen notwendig und erforderlich sind, um ihre Ziele zu erreichen.

Verbinden Sie Ihre Mitarbeiter, Prozesse und Tools mit einer einfachen, benutzerfreundlichen Plattform.

Smartsheet kostenlos testen Get a Free Smartsheet Demo