Qualitätssicherungsprozesse: Die Grundlagen und darüber hinaus

By Kate Eby | 15. Februar 2019 (aktualisiert 28. Juni 2023)

Wer möchte seinen Kunden nicht die besten Produkte und Dienstleistungen bieten? Alle Unternehmen wollen die Qualität ihres Angebots verbessern, aber nicht jeder hat die gleiche Vorstellung davon, was die beste oder die höchste Qualität ausmacht. Die Menschen haben eine unterschiedliche Herangehensweise, um derartige Ziele zu erreichen. Vor allem in Bereichen wie dem Gesundheitswesen und der Bildung, in denen Bewertungen oft auf Ergebnissen und nicht auf Zahlen beruhen, kann ein formaler Qualitätsverbesserungsprozess (QI) von großer Bedeutung sein.

In diesem Artikel werden wir Prozesse zur Qualitätsverbesserung in Bereichen wie dem Gesundheitswesen und der Bildung untersuchen, die Must-haves in einem guten Qualitätsverbesserungsplan aufdecken und die Methoden und Tools untersuchen, um eine starke Strategie zu verfolgen. Sie finden auch Links zu Vorlagen und bewährten Methoden eines Qualitätsexperten.

Was ist Qualitätsverbesserung?

Qualitätsverbesserung ist ein strukturierter Ansatz, um die Leistung von Systemen und Prozessen zu bewerten und dann notwendige Verbesserungen sowohl in funktionalen als auch in betrieblichen Bereichen zu ermitteln. Erfolgreiche Bemühungen beruhen auf der routinemäßigen Erfassung und Analyse von Daten. Ein Qualitätsverbesserungsplan beschreibt einen fortlaufenden oder kontinuierlichen Prozess, durch den die Stakeholder eines Unternehmens Initiativen und Ergebnisse überwachen und bewerten können.

Basierend auf den Überlegungen von Experten wie W. Edward Demings wurden Qualitätsverbesserungsprinzipien in der Fertigung in den 1940er Jahren entwickelt. In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich Qualitätsverbesserungsprozesse auch im Gesundheitswesen und im Bildungswesen durchgesetzt.

Obwohl Unternehmen viele Ansätze verfolgen, betrifft die Qualitätsverbesserung in seinen Grundzügen das Prozessmanagement. Wenn Unternehmen mit vielen Prozessen arbeiten, bietet es sich an, einen Prozess nach dem anderen zu überprüfen und zu verbessern und das Pareto-Prinzip zu nutzen, um ihr gesamtes System einfacher zu machen und Schritt für Schritt zu verbessern.

Prozesse zur Qualitätsverbesserung haben diese Merkmale gemein:

  • Die Qualitätsverbesserung ist datengesteuert und betrachtet den quantitativen Ansatz als das einzige zuverlässige Mittel, um die qualitativen Elemente zu beeinflussen. Dieses Prinzip kommt in dem Satz des Qualitätsverbesserungs-Gurus W. Edwards Deming zum Ausdruck: „Die richtigen Daten im richtigen Format in den richtigen Händen zum richtigen Zeitpunkt.“

  • Die Qualitätsverbesserung bezieht sich auf Prozesse, nicht auf Menschen. Mit anderen Worten, der Einzelne ist nie schuld.

  • Die Qualitätsverbesserung bezieht Menschen als Teil der Verbesserungslösung ein und sucht nach dem, was Deming als „die intelligenten Zahnräder“ bezeichnet – die Mitarbeiter, die direkt an den Prozessen in einem Unternehmen beteiligt sind und sie am besten verstehen.

Was ist der Hauptzweck der Qualitätsverbesserung?

Qualitätsverbesserung zielt darauf ab, Effizienz zu schaffen und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Im Gesundheitswesen besteht der Hauptzweck der Qualitätsverbesserung darin, die Ergebnisse zu verbessern. Im Gesundheitswesen können Qualitätsverbesserungen mit der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung verbunden sein, der Methode zur Erkennung von Problemen und zur Implementierung, Überwachung und Bereitstellung von Korrekturmaßnahmen.

Die Vorteile eines Qualitätsverbesserungsprozesses

Ein Qualitätsverbesserungsprozess bietet Unternehmen u. a. folgende Vorteile:

  • Lösungen, die sich auf Ausfälle in Prozessen konzentrieren, nicht auf Fehler beim Menschen

  • Zuverlässige, objektive, datengesteuerte Lösungen statt subjektiven Meinungen zum Identifizieren von Ineffizienzen, vermeidbaren Fehlern und unzureichenden Prozessen

  • Verbesserungen, die einen besseren Kundenservice, mehr Effizienz, mehr Sicherheit und höhere Einnahmen bieten

  • Ein lokaler Fokus auf das Testen kleiner, inkrementeller Verbesserungen, die weniger riskant sind als der Fokus auf gleichzeitige Änderungen

  • Datenerhebung zur Überwachung der Verbesserungsbemühungen, die die Grundlage für Erstattungs- und Zertifizierungsprogramme bilden können, insbesondere in Organisationen des Gesundheitswesens

Primäre Probleme bei der Qualitätsverbesserung

Qualitätsverbesserungspläne werden häufig an den Ergebnissen, der Zufriedenheit der Mitarbeiter und Stakeholder, der Leichtigkeit von Änderungen und den Kosten gemessen. Qualitätsverbesserungspläne müssen Unternehmen außerdem helfen, zu verstehen, wie sie die Bedürfnisse verschiedener Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden, Aufsichtsbehörden usw.) erfüllen. Darüber hinaus müssen sie Unternehmen dabei unterstützen, eine Methode für die Priorisierung der Verbesserungsanforderungen dieser Stakeholder zu finden, die Grenze der Abweichungen zu verstehen, die notwendige Veränderungen ermöglichen, und Unternehmen müssen verstehen, wie die Mitarbeiter in einem Programm erfolgreich sein können, wenn die Unterstützung der Unternehmensführung unzureichend ist.

Warum glauben die Menschen nicht an Qualitätsverbesserungsprozesse?

Wer kann wirklich gegen den Versuch sein, die Arbeit effizienter oder effektiver zu gestalten oder internen und externen Kunden qualitativ hochwertigere Leistungen zu liefern? Niemand, möchte man meinen – aber die Mitarbeiter schaudern oft bei der Erwähnung von Qualitätsverbesserungsbemühungen. Ihr Misstrauen hat verschiedene Ursprünge:

  • Unternehmen unterstützen Veränderungsbestrebungen nicht mit Personal und sonstigen Unterstützungsmaßnahmen und sind dann enttäuscht, wenn sich nichts verbessert.

  • Mitarbeiter haben bereits Erfahrungen mit Bemühungen gesammelt, die keine Verbesserungen brachten.

  • Mitarbeiter haben das Gefühl, dass es gegen sie geht. Sie befürchten eine Bestrafung für einzelne Mitarbeiter, statt der Bemühung, den Prozess zu verbessern.

  • Personen, die Wert auf Maßnahmen legen, finden die Datenerhebung und -analyse mühsam.

 

Carl Natenstedt

Carl Natenstedt is CEO of Z5 Inventory, a hospital inventory management and reallocation platform. He says, “What most stands in the way of improvement is communication — more specifically, the lack thereof. It's almost inconceivable for an idea to be passed from the top level, the CFOs or regional directors, down to the people who will actually use the new solution day to day. Often, that's nurses who literally might not know their own email addresses.

Natenstedt gibt Folgendes zu bedenken: „Der CFO geht davon aus, dass von ihm versendete Memos grundsätzlich von allen gelesen werden. Aber wenn Ihr Team ausschließlich per Korkbrett kommuniziert, wie sollen Sie dann wissen, welche Entscheidungen getroffen wurden und wie sie sich auf Sie auswirken?“

Schwierigkeiten bei der Verfolgung eines Qualitätsverbesserungsprozessplans

Hier sehen Sie einige der häufigsten Schwierigkeiten bei der Einhaltung eines Qualitätsverbesserungsplans:

  • Die Erwartungen sind nicht klar.

  • Die Führung ist nicht ausreichend eingebunden, was Bottom-up-Initiativen schwierig macht.

  • Es gibt zu wenig Zeit und Ressourcen, um die Initiative ordnungsgemäß umzusetzen.

  • Im Gesundheitswesen implementieren einige Ärzte neue Systeme erst, wenn sie den neuen Prozessen vertrauen.

  • Die Bedeutung und der Einsatz neuer Maßnahmen werden nicht ausreichend hervorgehoben.

  • Die Zusammenarbeit zwischen den Teams ist schlecht.

  • Die Menschen unterschätzen die Zeit, die für die Implementierung eines Programms erforderlich ist.

  • Das Ausmaß, in dem ein Ergebnis von einer Veränderung abhängt, kann nicht gemessen werden, da das Ausmaß des ursprünglichen Problems nicht gemessen wurde.

  • Bestimmte Verbesserungszyklen können nicht bewertet werden.

  • Kosten können nicht bewertet werden.

  • Änderungen ergeben sich aus dem Hawthorne-Effekt und nicht aus dem Qualitätsverbesserungsprogramm. Bei dieser Interpretation des Hawthorne-Effekts ändert sich das Verhalten der Stakeholder, da ihre Aktivitäten und Ergebnisse überwacht werden.

  • Eine kleine Stichprobengröße macht Verallgemeinerungen unmöglich.

  • Die Lösung einiger Probleme schafft zusätzliche Probleme.

  • Ziele sind zu ambitioniert und daher schwer zu erreichen.

  • Es gibt zu viele verschiedene Bedingungen für die Beteiligten.

Erfolg mit einem Prozessplan zur Qualitätsverbesserung

Jeder erfolgreiche Qualitätsverbesserungsplan braucht laut Natenstedt einen Fürsprecher: „Der wichtigste Faktor, der zu einer erfolgreichen Implementierung beiträgt, ist ein hoch engagiertes Führungsteam. Für jeden Qualitätsverbesserungsprozess brauchen Sie eine Führungskraft, die das Ziel erreichen möchte. Der Erfolg kommt, weil jemand an der Spitze darauf drängt.“

Darüber hinaus erklärt Natenstedt, dass Qualitätsverbesserungsprojekte florieren, wenn die Stakeholder gemeinsam an einem Strang ziehen, um Ergebnisse zu erzielen. „Die Projekte, die in der Regel am besten laufen, sind normalerweise auch diejenigen, die mit der Hauptaufgabe der Organisation zusammenhängen“, erklärt er. „Wenn Sie versuchen, den Verkehr im Parkhaus zu optimieren, dann interessiert das niemanden. Aber wenn Sie Infektionen reduzieren, beteiligt sich jeder Mitarbeiter, denn den Menschen ist die Qualität ihrer Arbeit wichtig.

„Hier hat die Führungsebene die Aufgabe, alle mit an Bord zu holen. Sie erreichen dieses Ziel, indem sie genau erklären, warum diese Lösung wichtig ist und wer davon profitiert“, so Natenstedt weiter.

Die Führung von Qualitätsverbesserungsinitiativen kann von der Organisationsstruktur getrennt sein und sollte am besten zu Ihrem jeweiligen System passen. In jedem Fall stellt die Unternehmensführung die benötigten Ressourcen sowie die Richtung und Unterstützung für die Kernwerte und Prioritäten zur Verfügung. Da Führung unerlässlich ist, ist es von entscheidender Bedeutung, Erfolge und Hindernisse an sie zurückzumelden.

Neben der Führung brauchen Teams laut Natenstedt Zeit, Raum und Gelegenheiten, um sich auszutauschen. „Das primäre Team und andere Teams, die einen hervorragenden Einblick haben, brauchen Zeit für die Zusammenarbeit sowie für offene Gespräche und freies Denken. Sie müssen in einen Raum gehen, etwas Zeit miteinander verbringen und keine Angst haben, ganz gleich, was Sie zu sagen haben oder wem Sie es sagen – eine Umgebung, in der alle Ideen zählen und es keine dummen Ideen gibt“, fügt er hinzu.

Natenstedt betont, dass unterschiedliche Perspektiven unerlässlich sind: „Achten Sie darauf, dass das Team nicht von einer Person oder einem Mitarbeiter dominiert wird. Sie brauchen eine Vielzahl von Stimmen – auch die Meinungen der Kunden. Das fördert den kreativen Austausch.“

Zu den weiteren Merkmalen, die zu einer erfolgreichen Qualitätsverbesserungsinitiative beitragen, gehören die folgenden:

  • Bieten Sie ein konsequentes und kontinuierliches Engagement.

  • Sichern Sie sich Mittel und andere Ressourcen, um den Plan zu unterstützen.

  • Schaffen Sie eine Vision für Qualität, indem Sie gemeinsame Ziele innerhalb und über Teams hinweg nutzen. Binden Sie alle Stakeholder mit ein, um Prioritäten für Sicherheit oder Kosteneinsparungen zu definieren. Verfolgen Sie einen multidisziplinären Ansatz, der Peers aus allen Teams sowie Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt umfasst, die Änderungen umsetzen und sich dafür einsetzen.

  • Entwickeln und vereinbaren Sie einen Plan, wie Verbesserungsaktivitäten umgesetzt werden können, wer sie leitet und wie sie gestartet werden.

  • Stellen Sie ein Team zur Qualitätsverbesserung auf. Arbeiten Sie mit diesem Team zusammen, um Verbesserungen zu priorisieren und umzusetzen.

  • Informieren Sie über Initiativen und Erfolge. Nutzen Sie persönliche Gespräche, Newsletter und andere Kanäle, um über Erfolge zu sprechen. Besprechen Sie Erfolge und Misserfolge offen.

  • Machen Sie die Erfolge öffentlich. Erfolgsgeschichten sorgen für Motivation. Ermutigen Sie die Menschen, regelmäßig über Qualität zu sprechen und Vorschläge einzubringen.

  • Schulen Sie die Stakeholder, um sich auf Initiativen vorzubereiten, indem Sie fortlaufende Trainings und wöchentliche Besprechungen planen, insbesondere mit Teams, die noch keine Erfahrung mit Programmen für die Qualitätsverbesserung haben. Stellen Sie den Mitarbeitern die Trainings und Tools zur Verfügung, die sie benötigen, um die Bemühungen zu messen und zu verbessern. Suchen Sie bei Bedarf Unterstützung von außen.

  • Informieren Sie die Stakeholder über den Themenbereich der Initiative.

  • Sammeln Sie die richtigen Daten – egal, wie schwierig es ist – und verwenden Sie sie optimal.

  • Messen Sie den Fortschritt regelmäßig.

  • Verwenden Sie die aktuellen Ressourcen so viel wie möglich.

  • Identifizieren Sie Anreize, die den Mitgliedern einer Organisation helfen, Veränderungen zu schätzen und zu fördern. Anreize können finanzieller oder anderer Natur sein. Denken Sie daran, Fehler zu reduzieren, die Kommunikation zu verbessern und Spannungen zu zerstreuen.

  • Finden Sie Influencer (d. h. Personen, die andere in der Organisation respektieren) und nutzen Sie diesen Einfluss, um Ideen zu Veränderungen zu verbreiten. Die meisten Menschen informieren sich nicht eigenständig; sie hören sich einfach die Meinungen anderer an.

  • Legen Sie realistische Ziele fest. Streben Sie nicht nach 100 Prozent Erfolg.

  • Finden Sie einen Ansatz für Messzahlen und Dokumentation, der zu Ihrem Unternehmen passt. „Innerhalb jedes Projekts benötigen Sie aussagekräftige KPI (Key Performance Indicators), die Sie vorher und nachher messen können“, sagt Natenstedt. „Das alte Sprichwort von ‚was gemessen wird, wird verbessert‘ ist zu 100 Prozent wahr. Die Menschen reagieren auf die Messung einfach nur weil eine Messung durchgeführt wird.“

  • Erstellen Sie eine solide IT-Implementierung, um Daten, Änderungen und Pläne zu erfassen und bei Bedarf elektronische Gesundheitsakten (EHRs) und öffentliche Datenbanken zu nutzen.

  • Beziehen Sie Kunden durch Umfragen, Austrittsgespräche und Vorschlagskästen mit ein. Diese Informationen erzeugen wertvolle Ideen, die auf den direkten Erfahrungen der Kunden mit Ihren Dienstleistungen beruhen. Im Gegenzug finden Sie benutzerfreundliche Wege, um Kunden zu helfen, Daten zu verstehen.

Allgemeine Ergebnisse erfolgreicher Projekte zur Qualitätsverbesserung

Viele Organisationen haben mit Qualitätsverbesserung folgende Erfolge erzielt:

  • Die Standardisierung eliminiert die Notwendigkeit individueller Entscheidungen.

  • Durch die Begrenzung von Optionen und Änderungen erzwingt die Informationstechnologie (IT) Funktionen, die Fehler reduzieren. So eliminiert die IT beispielsweise redundante Kontrollen und Strichcodes durch computergestützte Berechnungen.

  • Wenn eine Kultur Teams ermutigt, Fehler und Beinahe-Fehlschläge zu melden, generieren sie Daten, die eine Grundlage für das Verständnis der Ursachen schaffen.

Fallstudie zur Implementierung von Qualitätsverbesserungsprozessen

Als Beispiel dafür, was in einem Qualitätsverbesserungsplan richtig und falsch laufen kann, erzählt Carl Natenstedt die Geschichte des Plans seines Unternehmens, alte Produkte zu entfernen und neu zuzuweisen, um einem Krankenhaus Zehntausende Dollar zu sparen. „Aber diese Vorteile wurden dem Gesundheitspersonal, das das Produkt tatsächlich jeden Tag verwendete, nicht mitgeteilt“, erklärt er.

„Als es an der Zeit war für unser Team, das Krankenhaus zu besuchen und medizinische Ausrüstung zu entfernen, stießen wir auf Widerstand. Krankenschwestern und Ärzte waren besorgt, dass ihnen nicht genügend Ressourcen zur Verfügung stehen würden – und das ist verständlich. Niemand hatte ihnen die Zahlen vorgelegt oder mit ihnen kommuniziert. Niemand hatte gesagt: „Diese acht zusätzlichen Schachteln mit Wundfäden braucht man eigentlich nicht. Wir wissen es, denn wir haben Ihre Nutzung analysiert. Sie könnten die Behandlungskosten für ihre Patienten um X US-Dollar reduzieren“, stellt er fest.

Der Widerstand hielt an, bis die Führungsebene die Vorteile erläuterte. „Sobald Sie in Zahlen angeben, wie sehr Sie Ihrer Community helfen, zeigen die Menschen Interesse. Sie sind begeistert“, so Natenstedt.

Was ist der erste Schritt im Qualitätsverbesserungsprozess?

Ganz gleich, für welches Modell Sie sich entscheiden oder wie Sie es nennen, die Planung muss der erste Schritt sein. Sie müssen entscheiden, welche Probleme Sie lösen möchten, wie Sie sie lösen und wie Sie wissen, wann sie gelöst sind.

Was ist ein Qualitätsverbesserungsplan?

Ein Qualitätsverbesserungsplan ist das schriftliche, langfristige Engagement für eine bestimmte Veränderung und kann sogar strategische Verbesserungen für ein Unternehmen darstellen. Ein Qualitätsverbesserungsplan definiert, was Ihr Unternehmen verbessern möchte, wie es Verbesserungen vornehmen wird, wie es auf Erfolg testet und was die erwarteten Ergebnisse und Beweise für den Erfolg sind. Im Wesentlichen wird der Plan zum Überwachungs- und Bewertungsinstrument. Darüber hinaus enthält ein Qualitätsverbesserungsplan die Roadmap und skizziert die Leistungen für Zuschüsse, Finanzierungen oder Zertifizierungsanträge.

Ein Plan unterscheidet sich von einem Qualitätsverbesserungsprojekt oder einem Qualitätsverbesserungsprogramm. Beide gelten als Unterkategorien eines Plans. Projekte ergeben sich aus den Zielen, die Sie im Plan angeben oder die von Stakeholdern vorgebracht werden. Mit der regelmäßigen Überwachung von Änderungen können Sie weitere Ziele für Verbesserungen ins Rampenlicht rücken.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Qualitätsverbesserungspläne die folgenden Elemente enthalten:

  • Klar definierte Führung und Rechenschaftspflicht sowie dedizierte Ressourcen

  • Spezifizierte Daten und messbare Ergebnisse, die zu Ihren Zielen passen

  • Evidenzbasierte Benchmarks In einer evidenzbasierten Praxis bestimmen Teams die klinischen oder operativen Ansätze, die am häufigsten zu guten Ergebnissen führen, und erstellen dann Verfahren, um diese Ansätze konsequent umzusetzen. Beim Benchmarking lernen die Mitarbeiter mehr über Prozesse und Ergebnisse in vergleichbaren Unternehmen. Dann überlegen sie, wie sie ähnliche Prozesse in ihrem eigenen Unternehmen implementieren können.

  • Ein Mechanismus, um sicherzustellen, dass Sie die gesammelten Daten wieder in den Prozess einspeisen. Auf diese Weise garantieren Sie, dass Sie Ihre Ziele erreichen. Dies trägt auch dazu bei, sicherzustellen, dass diese Ziele mit einem verbesserten Ergebnis übereinstimmen.

  • Mehr als eine Qualitätsverbesserungsmethode oder ein Tool

  • Eine integrierte Struktur, um die Planung dynamisch und aktiv zu halten

  • Aufmerksame Mitarbeiter, die auf die Bedürfnisse aller Stakeholder hören

  • Schritte und Maßnahmen im Gesundheitswesen, die mit anderen Qualitätssicherungs- und Qualitätsverbesserungsprogrammen übereinstimmen, wie denen, die von Medicaid und HRSA gefördert werden

 

QI Processes Encourage QI Culture Infographic

Welche Schritte sind im Qualitätsverbesserungsmodell erforderlich?

Unabhängig vom von Ihnen gewählten Rahmen beschreiben die folgenden sechs Schritte in der Regel alle Ansätze zur Qualitätsverbesserung:

  1. Erstellen Sie ein Leitbild und eine Vision, um dem Unternehmen eine strategische Richtung zu geben.

  2. Erstellen Sie Verbesserungsziele, die quantitative Fortschrittsindikatoren liefern, die dazu beitragen können, Bereiche mit Qualitätsanforderungen aufzuzeigen.

  3. Analysieren Sie den Hintergrund und den Kontext der Probleme. Recherchieren und entwickeln Sie mögliche Strategien, um das Problem zu lösen.

    1. Wählen Sie bestimmte Interventionen aus, die Sie umsetzen möchten.

    2. Konzentrieren Sie sich zuerst auf den Wandel in kleinen und lokalen Strukturen. Testen Sie Implementierungen, um Ideen zu verbessern und Veränderungen für die beteiligten Personen schmackhaft zu machen. Sie können erfolgreiche Pläne auf das größere Unternehmen skalieren.

    3. Definieren Sie eine Methode zur Leistungsmessung für Ihr Verbesserungsprojekt und verwenden Sie vorhandene Daten oder sammeln Sie Daten, die Sie verwenden, um Ihre Erfolge zu überwachen.

  4. Planen Sie die Datenerhebung und -analyse.

    1. Daten sind für ein Qualitätsverbesserungsprojekt unerlässlich. Messen Sie Input, Ergebnisse und Prozesse. Das Datenmanagement umfasst das Sammeln, Nachverfolgen, Analysieren, Interpretieren und Handeln entsprechend den erfassten Daten.

    2. Führungskräfte und Stakeholder überprüfen die Ziele in der Regel jährlich, aber Sie sollten häufiger Daten sammeln.

    3. Eine Erfassungsfrequenz passt für alle Unternehmen, aber Sie sollten die Frequenz in Ihrem Plan angeben.

    4. Betrauen Sie eine Person oder Abteilung mit der Verantwortung für die Verwaltung von Daten. Wenn der designierte Mitarbeiter die Position wechselt, ist es auf diese Weise leicht, den Zuständigen zu finden und neu zuzuteilen.

    5. Analysieren und interpretieren Sie Daten, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Analyse stellt fest, ob Daten angemessen sind, und die Interpretation identifiziert Muster.

    6. Richten Sie ein Verbesserungsteam ein.

    7. Bereiten Sie den schriftlichen Qualitätsverbesserungsplan vor.

  5. Führen Sie basierend auf dem Plan Änderungen durch, um die Versorgung zu verbessern, und messen Sie kontinuierlich, ob diese Änderungen zu den Verbesserungen bei der Dienstleistungserbringung führen, die Sie erreichen möchten.

  6. Kommunizieren Sie Erfolge, um Qualität auf der Agenda zu halten.

Tools und Frameworks zur Qualitätsverbesserung

Methoden zur Qualitätsverbesserung bieten Rahmenbedingungen für die Verfolgung von Veränderungen. Tools zur Qualitätsverbesserung bieten Strategien und Dokumentationen, um Daten zu sammeln und zu analysieren sowie Ergebnisse und Schlussfolgerungen zu kommunizieren.

Die Geschichte der Qualitätsverbesserung

Die meisten modernen Ansätze zur Qualitätsverbesserung gehen auf moderne Effizienzexperten wie Walter Shewhart zurück, der die statistische Prozesssteuerungsmodellierung perfektionierte. Andere grundlegende Methoden sind das Toyota-Produktionssystem, das sich zum Lean Management weiterentwickelt hat. W. Edwards Deming hat sowohl Ersteres als auch Letzteres stark beeinflusst.

Im Gesundheitswesen gewann das Qualitätsmodell nach Donabedian ab den 1960er-Jahren weltweit an Einfluss. Der von Avedis Donabedian an der University of Michigan entwickelte Ansatz untersucht Struktur, Prozess und Ergebnisse, um die Qualität der Versorgung zu untersuchen. In der Folge begannen die Organisationen im Gesundheitswesen, sich Frameworks zuzuwenden, die in anderen Bereichen verwendet werden. Hier die bekanntesten dieser Frameworks:

  • Total Quality Improvement (TQM): Das TQM-Modell ist ein Ansatz, der Organisationsmanagement, Teamarbeit, definierte Prozesse, Systemdenken und Veränderung umfasst, um ein Umfeld für Verbesserungen zu schaffen. TQM vertritt die Ansicht, dass sich das gesamte Unternehmen für Qualität und Verbesserung einsetzen muss, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

  • Kontinuierliche Qualitätsverbesserung (CQI): Der CQI-Prozess wurde entwickelt, um häufige, kleine Überprüfungen und Änderungen einzuführen. Er funktioniert nach dem Prinzip, dass Verbesserungsmöglichkeiten in der gesamten Praxis oder Einrichtung bestehen. CQI ist im Gesundheitswesen beliebt und wird zur Entwicklung klinischer Praktiken verwendet und hat kürzlich in der Hochschulbildung Einzug gefunden. CQI enthält Methoden zur Qualitätsverbesserung wie PDSA (plan-do-study-act), Lean, Six Sigma und Baldrige. Insbesondere im Gesundheitswesen übernimmt/betreibt CQI das „Institute for Healthcare Improvement Model for Improvement“.

  • Klinische Prozessverbesserung (CPI): CPI ist ein von Kliniken gesteuerter Ansatz, um die vielen Herausforderungen und Komplexitäten anzugehen, die für moderne Gesundheitsdienstleister bestehen. Bei CPI folgen die Teams den vier Schritten für die Qualitätsverbesserung: Zielfindung, Datenerfassung, Datenbewertung und Implementierung von Veränderungen.

Allgemein anerkannte Methoden zur Qualitätsverbesserung

Unternehmen wählen Methoden basierend auf ihren spezifischen Verbesserungszielen. Jede Methode bietet unterschiedliche Vorteile, je nach den spezifischen Szenarien und dem Umfeld des Unternehmens:

  • Rapid-Cycle-Qualitätsverbesserung: Diese Methode ermöglicht eine schnelle Integration von Änderungen über kurze Zyklen.

  • ISO 9000: Die ISO 9001-Norm der ISO 9000-Serie ist ein Rahmenwerk, das die kontinuierliche Verbesserung umfasst und bescheinigt, dass eine Organisation einen branchenweit anerkannten Plan für die Qualitätssicherung hat.

  • Six Sigma: Six Sigma ist ein datengesteuertes Framework zur Eliminierung von Verschwendung. Mit dem DMAIC-Modell (definieren, messen, analysieren, verbessern und kontrollieren) definieren Six Sigma-Teams ein Projekt oder Problem, überprüfen oder messen historische Erfahrungen, analysieren Ergebnisse und entscheiden über Lösungen, die Abweichungen von Ergebnissen reduzieren. Teams implementieren dann Lösungen und kontrollieren oder überwachen regelmäßig die statistischen Ergebnisse, um die Konsistenz zu gewährleisten. Six Sigma ist eng mit PDSA verbunden, da es auf Shewharts PDCA (plan-do-check-act) basiert.

  • Malcolm Baldrige National Quality Award: Dies ist ein Verbesserungskriterium, das nach dem Qualitätsguru Malcolm Baldrige benannt wurde, einem Zeitgenossen von Deming.

  • Toyota-Produktionssystem oder Lean Production: Dieser Ansatz betont die Eliminierung von Verschwendung oder von Prozessen, die keinen Mehrwert erwirtschaften. Im Gesundheitswesen wird es zur Prozessverbesserung in Laboren und Apotheken verwendet.

  • Plan-Do-Study-Act (PDSA): Dieses Framework für Prozessverbesserungen ist von grundlegender Bedeutung für die kontinuierliche Verbesserung und bietet häufig Schritte zur Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen. PDSA, auch als Trial-and-Learning-Zyklus bekannt, fördert kleine Veränderungen und schnelle Anpassungen und Verbesserungen. Daher eignet es sich für Organisationen, die viele Einheiten und Prozesse enthalten, die interagieren und dennoch oft unabhängig funktionieren. Innerhalb solcher Unternehmen können kleine, inkrementelle Anpassungen schließlich erhebliche Auswirkungen auf das gesamte System haben.

  • 5S oder alles an seinem Platz: Diese Prinzipien zielen darauf ab, den Arbeitsplatz sicher und effizient zu machen. 5S steht für die folgenden japanischen Begriffe und ihre englischen Übersetzungen: Seiton, in der Reihenfolge festgelegt; Seiri, sortieren; Seiso, glänzen; Seiketsu, standardisieren und Shitsuke, erhalten. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter „Alles, was Sie über Lean Six Sigma wissen müssen“.

  • Human Factors (HFE):HFE untersucht die Fähigkeiten und Grenzen des Menschen und wie sie sich auf das Design von Produkten, Tools und Prozessen auswirken. HFE hat eine starke Erfolgsbilanz bei der Verbesserung von Herstellungsprozessen und erweist sich jetzt als hilfreich bei klinischen Anwendungen, um Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu verbessern.

  • Null-Fehler-Programm: Diese Industriemanagementstrategie konzentriert sich auf die Reduzierung und Beseitigung von Fehlern durch einen kontinuierlichen Fokus auf pünktliche und korrekte Leistung. In den USA war diese Strategie in den 1960er- und frühen 1970er-Jahren sehr beliebt.

Tools für Qualitätsverbesserung

Die folgenden Tools arbeiten in Verbindung mit den oben genannten Methoden zur Qualitätsverbesserung:

  • Ursachenanalyse (RCA): Dies ist eine Möglichkeit, unerwartete Ereignisse und Ergebnisse zu betrachten, um die zugrundeliegenden Ursachen zu bestimmen und Änderungen zu empfehlen, die die daraus resultierenden Probleme lösen und ähnliche Probleme in Zukunft vermeiden.

    • RCA-Tools: RCA-Tools umfassen die „fünf Warum“, Bewertung oder Situationsanalyse („womit haben wir es zu tun?“) und Drilldowns. Diese Tools zeigen Einzelheiten eines Gesamtbildes, wie z. B. State-by-State-Daten, die aus nationalen Daten hervorgehen, und untergeordnete Prozesse in einem Ishikawa-Diagramm, die aus allgemeinen Prozessen hervorgehen. Im Gesundheitswesen wird RCA nach sogenannten Sentinel-Ereignissen angewendet, bei denen es sich um unvorhergesehene Ereignisse handelt, die zu einem Tod oder zu schweren physischen oder psychischen Verletzungen bei einem oder mehreren Patienten in einem klinischen oder gesundheitsmedizinischen Umfeld führen. Definitionsgemäß werden diese Ereignisse nicht durch eine Vorerkrankung verursacht.

  • Failure Modes and Effects Analysis (FMEA):Dies ist ein systematischer Ansatz, um zu identifizieren, was schief gehen könnte. Vor einem Ereignis wenden Sie die FMEA an, um alle möglichen negativen Ergebnisse zu berücksichtigen und das Risiko dafür zu mindern. Im Idealfall würde dieser Risikominderungsprozess sowohl während der Designphase als auch später während der Implementierung stattfinden. Der FMEA-Prozess befasst sich mit den folgenden Fragen:

    • Fehlermodi: Was könnte schiefgehen?

    • Fehlerursachen: Warum kann das passieren?

    • Fehlerauswirkung: Was wären die Folgen dieses Fehlers?

Health Failure Modes and Effects Analysis (HFMEA): Das U.S. Veterans Administration National Center for Patient Safety hat die HFMEA zum Zwecke der Risikobewertung erstellt. Die Anwendung des Tools umfasst die Identifizierung von Fehlermodi und die Anwendung eines Gefahrenmatrixwerts.

Statistische Prozesskontrolle zur Qualitätsverbesserung

Die statistische Prozesskontrolle (SPC), die die Qualität misst und kontrolliert, wurde zuerst in der Fertigung eingesetzt. Sie kann aber auch in einer Reihe von anderen Bereichen angewendet werden. SPC stützt sich auf die kontinuierliche Erfassung von Produkt- und Prozessmessungen sowie auf die anschließende Unterteilung dieser Daten in der statistischen Analyse. In der Fertigung sammeln Sie Daten von Maschinen in der Fertigungsstraße. Sie können sogar Daten verschiedener Größen und Merkmale vergleichen. Zum Beispiel schreibt John C. Davis in Statistics and Data Analysis in Geology: „Um die Ergebnisse von Stichproben verschiedener Größe zu vergleichen, müssen sie in ein standardisiertes Formular umgewandelt werden. Dies erfolgt einfach, indem die Koordinaten des Ergebnisses durch die Anzahl der Beobachtungen geteilt werden, n ...“

PDSA zur Qualitätsverbesserung

Der PDSA-Zyklus des Plan-Do-Study-Act bietet einen gemeinsamen Rahmen für Verbesserungen im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, in der Industrie und in anderen Bereichen. PDSA kann mehrere Zyklen in Anspruch nehmen, um zu testen und zu perfektionieren, aber die Zyklen der Implementierung schaffen auch Ideen. Der Rahmen lässt sich von kleinen bis zu großen Organisationen skalieren.

Im Kern führt PDSA eine Zuordnung zu diesen aktiven, iterativen Lernschritten durch:

  • Fragen Sie:

    • Was wollen Sie tun?

    • Woran erkennen Sie, dass eine Veränderung zu einer Verbesserung geführt hat?

    • Welche Änderungen werden Verbesserungen schaffen?

  • Dann:

    • Entwickeln Sie den Plan.

    • Implementieren Sie die Änderungen.

    • Überprüfen Sie die Ergebnisse.

  • Machen Sie zusätzliche Verbesserungen.

Der PDSA-Zyklus kann drei Implementierungsausdrücke aufweisen. Das Gesundheitswesen verwendet schnelle Problemlösungen, Benutzerfreundlichkeitstests und Kommunikationsschleifen für praxispolitische Maßnahmen; Bildungsorganisationen verwenden Kommunikationsschleifen für praxispolitische Maßnahmen. Die drei Implementierungsausdrücke funktionieren wie folgt:

  • Schnelle Problemlösung: Dies ermutigt Teams, Änderungen zu planen und Aktualisierungen innerhalb von drei Monaten und nicht innerhalb von acht bis 12 Monaten vorzunehmen. Dieser Ansatz eignet sich für die Implementierung elektronischer Gesundheitsakten und für Bereiche, wo schnelle Verbesserungen große Auswirkungen auf die Stakeholder haben können.

  • Gebrauchstauglichkeitsprüfung: Die Gebrauchstauglichkeitsprüfung hat ihren Ursprung in der Softwareentwicklung und bietet iterative Tests mit verschiedenen kleinen Gruppen an. Die ideale Testreihe ist vier bis fünf, mit verschiedenen Gruppen von vier bis fünf Personen. Jeder Test zeigt einzigartige Hindernisse und Fehler auf, die in der Regel mit oberflächlichen Problemen beginnen und sich zu grundlegenderen Problemen steigern. Wenn Sie Verbesserungen implementieren, können neue Probleme entstehen, die behoben werden müssen.

  • Praxis-Richtlinien-Kommunikationszyklen: Das Kommunikationsmodell für Praxis und Richtlinien wurde entwickelt, um zu erklären, wo und wie Unternehmen Verbesserungen bei komplexen Produkten und Prozessen, wie veralteten Softwaresystemen, vornehmen könnten. Bei diesem Bottom-up-Ansatz führen die Basis (oder die Praxisebenen) eine regelmäßige Kommunikation mit dem Management und den obersten Ebenen (oder Entscheidungsebenen) zu Anforderungen und Änderungen. Dies stellt sicher, dass die betreffende Partei Verbesserungen in Form von Richtlinien registriert.

PDSA-Schritte erfassen die folgenden Aktivitäten:

  • Planung: Die Planungsphase umfasst die Festlegung von Zielen, die Auswahl von Schwerpunkten, die Identifizierung von Verbesserungsstrategien und die Erstellung des Qualitätsverbesserungsplans.
  • Festlegen von Zielen: Was möchten Sie verbessern? Überprüfungen finden möglicherweise nur selten statt, deshalb sollten Sie SMART-Ziele als zwischenzeitlichen Fortschrittsindikator festlegen. Sie tragen zum Hauptziel bei. Beantworten Sie die folgenden Fragen, um Ziele festzulegen:
    • Was möchte Ihr Unternehmen oder Ihr Team erreichen?

    • Wo müssen Sie den Service oder die Pflege verbessern?

    • Was ist für Mitarbeiter, Kunden oder Klienten an einem Arbeitstag oder beim Kundenerlebnis am frustrierendsten?

    • Wo können Sie effizienter sein?

  • Erstellen eines Initiativteams: Beziehen Sie Vertreter einer Gruppe oder eines Teams ein, die von Änderungen betroffen sind. Sie sollten dabei sowohl funktionale als auch operative Vertreter berücksichtigen. Fügen Sie bei Bedarf spezielle Teammitglieder hinzu. Einige Quellen legen nahe, dass ein Team mit maximal 10 Mitgliedern am effektivsten ist. Planen Sie die Implementierung und überprüfen Sie den Zeitplan für die Initiative.
  • Festlegen von Lösungen: Lösungen müssen zum Problem passen, mit der Kultur des Unternehmens und seinen Kunden übereinstimmen oder technologische Upgrades oder Fortschritte bieten. Optionen für die Lösungsfindung:

    • Besuchen Sie andere Einrichtungen. Zu sehen, wie andere vorgehen, kann dem Team helfen, den internen Widerstand gegen Veränderungen zu überwinden.

    • Gewinnen Sie Informationen aus Konferenzen, Fachliteratur und wissenschaftlicher Literatur.

    • Finden Sie Benchmark-Praktiken für Ihr Fachgebiet.

    • Sprechen Sie mit Ihren Kunden. Im Gesundheitswesen können Sie zum Beispiel Ihre Patienten und ihre Familien befragen.

  • Bereiten Sie den Plan vor: Fügen Sie Strategien und Teilstrategien hinzu. Berücksichtigen Sie Antworten auf die folgenden Fragen:

    • Was sind die Ziele?

    • Was streben Sie an?

    • Welche Bereiche möchten Sie verbessern?

    • Welche Maßnahmen können zum Erreichen dieser Ziele beitragen?

    • Welche Stakeholder sind betroffen und wie?

    • Wer kann die Initiative führen oder sich für sie einsetzen?

    • Welche Ressourcen benötigen Sie: Budget, Personal oder Material?

    • Was sind die potenziellen Hindernisse? Wie können Sie sie überwinden?

    • Wie werden Sie Verbesserungen und Erfolge messen? Beschreiben Sie die Benchmarks, die die Fortschritte im Hinblick auf das Erreichen von Zielen überwachen. Suchen Sie nach Messzahlen für Kliniken und sonstige Einrichtungen des Gesundheitswesens, um festzustellen, ob die Teammitglieder sich an neue oder überarbeitete Praktiken halten. Tun Sie dies, um zu verstehen, wie bestimmte Praktiken die Patientenversorgung beeinflussen, und um festzustellen, ob sich die Versorgung verbessert und in welchem Umfang.

    • Welche Zeitleiste gilt?

    • Wie werden Sie Ihren Aktionsplan teilen?

  • Vorgehensweise: Implementieren Sie den Plan in kurzen Zyklen und lokalisierten Bereichen, führen Sie kleine Anpassungen durch und bewerten Änderungen auf qualitativer und quantitativer Basis. In diesem Stadium sammeln Sie auch Daten. Ihr Plan sollte bereits Messzahlen angeben, die die größten Auswirkungen haben und die keine Belastung für Mitarbeiter und Stakeholder darstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie dem gesamten Team erklären, warum Sie Daten sammeln. Definieren Sie die Datenerfassung als Versuch, zu erfahren, was funktioniert. Teams lassen sich eher von Änderungen und der Datenerfassung überzeugen, wenn sie sich auf das Positive konzentrieren, statt Probleme und Fehler zu suchen. Denken Sie auch daran, dass Daten zwar Veränderungen im Laufe der Zeit hervorheben können, aber Daten und Diagramme an sich nicht notwendigerweise auf bewährte Vorgehensweisen hinweisen.

    • Daten werden oft am besten in Dokumenten wie Prüfblättern, Flussdiagrammen, Swimlane-Karten oder Verlaufsdiagrammen gesammelt, was auch bei der Anzeige und Freigabe von Daten helfen kann:

      • Prüfblatt: Ein Prüfblatt, das auch als Fehlerkonzentrationsdiagramm bezeichnet wird, kann an verschiedene Situationen angepasst werden. Es ist ein strukturiertes Formular für die Erfassung quantitativer und qualitativer Daten. Prüfblätter gehören zu den sieben grundlegenden Qualitätswerkzeugen.
      • Swimlane-Karten: Swimlane-Karten sind auch als Bereitstellungskarten oder als funktionsübergreifende Diagramme bekannt. Sie beschreiben Prozesse nach Funktionen, die in den Bahnen angezeigt werden.
      • Flussdiagramme: Flussdiagramme beschreiben Prozesse grafisch.
      • Verlaufsdiagramme: Verlaufsdiagramme stellen mit einer Linie und Auf- und Abwärtsausschlägen dar, wie sich Trends bei Prozessen mit der Zeit ändern.
        Run Chart
      • Kontrolldiagramme: Kontrolldiagramme stellen Änderungen an Daten mit einer einzigen Linie dar. Kontrolldiagramme enthalten jedoch obere und untere Kontrollgrenzlinien sowie eine Mittellinie. Wenn Datenpunkte die Grenzlinien überschreiten, wissen Sie, dass Ihr Prozess nicht stabil ist. Er ist außer Kontrolle. Sie können Kontrolldiagramme für internes Benchmarking verwenden.
        Control Chart
  • Studie: Verwenden Sie gesammelte Daten, um festzustellen, was funktioniert und was nicht. Verwenden Sie Verlaufs-, Kontroll- und Pareto-Diagramme, um die Ergebnisse visuell darzustellen. Teilen Sie die Ergebnisse, insbesondere die Erfolge, um Begeisterung durch Mundpropaganda zu erzeugen. Lassen Sie sich nicht durch scheinbare Misserfolge beunruhigen. Da lokalisierte Änderungen nicht auf das gesamte Unternehmen angewendet werden, können Sie leicht inkrementelle Änderungen (wenn sie perfektioniert werden) für den Rest der Organisation vornehmen und ausrollen.

  • Handeln: Wenn der Plan erfolgreich ist, weiten Sie die Schritte auf das gesamte Unternehmen aus. Passen Sie Prozesse nach Bedarf an. Überwachen Sie die Ergebnisse nach Monat oder Quartal. Identifizieren und verwalten Sie alle Hindernisse, die der Akzeptanz im Wege stehen können:

  • Angst vor Veränderung, Angst vor Versagen oder Angst vor Kontrollverlust
  • Trauer über den Verlust vertrauter Praktiken oder Menschen
  • Mangelnde grundlegende Management-Kenntnisse
  • Unzureichender Personalbestand
  • Unzureichende IT-Systeme
  • Mangelndes Training für funktionale und operative Aufgaben
  • Veraltete oder unangemessene Richtlinien

Was ist ein Qualitätsverbesserungsprozess im Gesundheitswesen?

Es geht um Leben und Tod, somit ist das Gesundheitswesen ein erstklassiges Feld für Initiativen zur Qualitätsverbesserung. Sie können Prozesse für die Qualitätsverbesserung für Unternehmen, Kliniken, Labore und einzelne Praxen verwenden. Im Gesundheitswesen können Ziele funktional oder operativ sein, und sie können Prozess- und Ergebnismaßnahmen umfassen. Zum Beispiel können Sie Ihren Aufnahmeprozess an der Rezeption oder Ihren Wundversorgungsprozess verbessern. Im Gesundheitswesen messen wir Verbesserungen an den gewünschten Ergebnissen.

Dieser Artikel in einer Fachzeitschrift untermauert dies: „Nachweise für Leistungsabweichungen bei Koloskopien zeigen, dass die Patientenergebnisse durch einen konstruktiven Prozess der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung verbessert werden könnten.“ In diesem speziellen Kontext der Verbesserung der Leistung bei Koloskopien stellt diese Zeitschrift weiter fest, dass Experten die Qualitätsverbesserung umsetzen können, indem sie „Ärzte ausbilden, die Endoskopien durchführen. Hierbei geht es um optimale Koloskopietechniken, die Dokumentation von Verfahren, die Interpretation von pathologischen Befunden und die Planung geeigneter Nachsorgeuntersuchungen“. Pathologen können ihre Arbeit durch eine „angemessene Berichterstattung von pathologischen Befunden“ verbessern. Kontinuierliche Qualitätsverbesserung ist ein integraler Bestandteil eines Darmspiegelungsprogramms.“

STEEP: Ein Qualitätsverbesserungsprozess im Gesundheitswesen

STEEP ist ein Instrument zur Qualitätsverbesserung, das ausschließlich im Gesundheitswesen zum Einsatz kommt. Es wurde 1999 vom Institute of Medicine (IOM), der heutigen National Academy of Medicine, entwickelt und ähnelt FMEA. Das Instrument beschreibt sechs Ziele für eine optimale Patientenversorgung und Sicherheit:

  1. Sicherheit: Vermeiden Sie Verletzungen von Patienten durch die Versorgung, die ihnen helfen soll.

  2. Zeitnahe Versorgung: Reduzieren Sie Wartezeiten und schädliche Verzögerungen.

  3. Effektivität: Stellen Sie Dienstleistungen bereit, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, für alle, die davon profitieren könnten – aber, vermeiden Sie Überbeanspruchung. Unterlassen Sie die Erbringung von Dienstleistungen für diejenigen, die nicht davon profitieren – aber, vermeiden Sie eine zu geringe Nutzung.

  4. Effizienz: Vermeiden Sie Verschwendung.

  5. Gleichberechtigung: Bieten Sie eine gleichwertige Versorgung, deren Qualität nicht von persönlichen Merkmalen wie Geschlecht, ethnischer Herkunft, geografischer Region oder sozioökonomischem Status abhängt.

  6. Patientenorientierung: Sorgen Sie für eine Pflege, die die Präferenzen, Bedürfnisse und Werte der individuellen Patienten respektiert und darauf reagiert.

Neben den allgemeinen Herausforderungen, die mit der Verbesserung der Qualität verbunden sind, gibt es im Gesundheitswesen besondere Hindernisse. Zum Beispiel sind Organisationen des Gesundheitswesens mit der Wahrscheinlichkeit konfrontiert, dass sich unerwünschte Ereignisse wiederholen. Sie müssen außerdem damit rechnen, dass sie bei wichtigen Stakeholdern wie Ärzten Widerstand bei Veränderungen überwinden müssen. Bis zu 16 Prozent sind möglicherweise nicht bereit, Prozesse zu überdenken.

Qualitätsverbesserungszyklen und Datenerfassung unterstützen Anwendungen für Finanzprogramme. Darüber hinaus bieten Zertifizierungen Maßnahmen, um zu öffentlichen Meldesystemen beizutragen und Daten zu liefern, die wertbasierte Zahlungsmodelle unterstützen.

Was ist ein Qualitätsverbesserungsprozess in der Pflege?

In der Krankenpflege geht der Qualitätsverbesserungsprozess davon aus, dass die Stationsleitung am besten geeignet ist, den Status von Prozessen zu überwachen und Verbesserungen vorzunehmen. Qualitätsverbesserungsbemühungen von Krankenschwestern können Sicherheitsprobleme (wie die Prävention von Patientenstürzen), klinische Probleme (wie Wundversorgung und chirurgische Verfahren) und die Selbstfürsorge zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, der Gesundheit und des geistigen Wohlbefindens des Gesundheitspersonals umfassen.

Was ist ein Qualitätsverbesserungsprozess im Bildungswesen?

Kontinuierliche Qualitätsverbesserung ist der Rahmen für eine konsequente Verbesserung des Bildungswesens, sowohl in der Hochschulbildung als auch im allgemeinen staatlichen Schulsystem. In der Fertigung und im Gesundheitswesen sind sie bereits üblich – jetzt beginnen Methoden zur Qualitätsverbesserung auch im Bildungswesen Fuß zu fassen. Zu den Methoden im Bildungswesen gehören Six Sigma, PDSA, PDCA (plan-do-check-act) und in einigen wenigen Fällen Lean.

Was ist ein Qualitätsverbesserungsprozess in Informationssystemen?

Da sie die Datenerfassung und -analyse unterstützen, sind Informationssysteme der Schlüssel für Qualitätssicherungsprozesse vieler Arten von Organisationen, insbesondere im Gesundheitswesen. Die IT im Gesundheitswesen nutzt neben den hauseigenen Datenquellen elektronische Gesundheitsakten (EHR) und den Austausch von Gesundheitsinformationen (HIE). Informationssysteme können bei Qualitätsverbesserungen helfen, wie der Generierung von Patientenerinnerungen für Untersuchungen und präventive Checkups sowie dem Zugriff auf Labor-, Radiologie-, Krankenhaus- und Fachberichte und -aufzeichnungen.

Was ist ein Qualitätsverbesserungsprozess bei Software?

Software-Qualitätsmanagement (SQM) ist ein Managementprozess, der darauf abzielt, die Qualität von Software weiterzuentwickeln und zu verwalten, um sicherzustellen, dass das Produkt den vom Kunden erwarteten Standards optimal entspricht. Gleichzeitig erfüllt es auch die Anforderungen von Aufsichtsbehörden und Entwicklern.

Was ist ein Qualitätsverbesserungsprozess in der Lieferkette?

In Bezug auf die Versorgung konzentriert sich die Qualitätsverbesserung auf die gemeinsamen Ziele in der gesamten Lieferkette und nicht auf den Wettbewerb zwischen Anbietern. Qualitätsverbesserung in der Lieferkette hält sich häufig an die Kriterien des Baldrige National Quality Award 2002, die die Bedürfnisse des Endkunden hervorheben, nicht nur die des nächsten Kunden in der Lieferkette. Einige Beispiele gehen auf die Idee von Evan L. Porteus ein, dass kleinere Chargen weniger Gelegenheit für Defekte und Fehler bieten. Dies können Sie in „Optimal Lot Sizing, Process Quality Improvement, and Setup Cost Reduction“ nachlesen.

Erstellen Sie leistungsstarke, automatisierte Geschäftsprozesse und Workflows mit Smartsheet

Befähigen Sie Ihr Team, über sich selbst hinauszuwachsen – mit einer flexiblen Plattform, die auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist und sich anpasst, wenn sich die Bedürfnisse ändern. Mit der Plattform von Smartsheet ist es einfach, Arbeiten von überall zu planen, zu erfassen, zu verwalten und darüber zu berichten. So helfen Sie Ihrem Team, effektiver zu sein und mehr zu schaffen. Sie können über die Schlüsselmetriken Bericht erstatten und erhalten Echtzeit-Einblicke in laufende Arbeiten durch Rollup-Berichte, Dashboards und automatisierte Workflows, mit denen Ihr Team stets miteinander verbunden und informiert ist. Es ist erstaunlich, wie viel mehr Teams in der gleichen Zeit erledigen können, wenn sie ein klares Bild von der geleisteten Arbeit haben. Testen Sie Smartsheet gleich heute kostenlos.

 

Finden Sie heraus, weshalb sich mehr als 90% der Fortune 100-Unternehmen bei der Erledigung von Arbeiten auf Smartsheet verlassen.

Smartsheet kostenlos testen Get a Free Smartsheet Demo