Excel-Vorlagen für das Bauprojektmanagement

By Diana Ramos | 19. Oktober 2015 (aktualisiert 9. September 2024)

Wir haben die besten Microsoft Excel-Vorlagen für das Bauprojektmanagement zusammengestellt, die Ihnen helfen, jede Phase Ihres Bauprojekts zu planen, nachzuverfolgen und zu verwalten – ganz gleich, ob Sie ein einzelnes Wohnhaus bauen oder mehrere Gewerbeaufträge verwalten.

In diesem Artikel finden Sie folgende Vorlagen:

Vorlagen für die Bauvorbereitungsphase

Excel-Vorlage für Baukostenvoranschläge

Vorlage für Baukostenvoranschläge

Download the Construction Estimate Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage zu Beginn eines Bauprojekts, um eine erste Kostenschätzung basierend auf Arbeits-, Material- und Aufgabenanforderungen zu erstellen. Sie ist besonders hilfreich, wenn Sie ein Angebot oder einen Kostenvoranschlag ausarbeiten, bevor ein formeller Vertrag zustande kommt.

Besonderheiten der Vorlage: Die Vorlage bietet ein einfaches Layout für die Auflistung von Arbeitspositionen, die Zuweisung von Stückkosten und die Berechnung von Zwischensummen und endgültigen Kostenvoranschlägen. Sie soll Bauunternehmer*innen und Kund*innen ein klares Bild von den zu erwartenden Kosten vermitteln und hilft bei der Standardisierung von Angeboten oder der Planung vor Baubeginn.

Suchen Sie nach weiteren Planungstools? Auf dieser Seite mit Vorlagen für Bauprojektpläne finden Sie zusätzliche Ressourcen für die Bauplanung, das Aufgabenmanagement und die Projektdokumentation. Diese Vorlagen lassen sich gut mit den hier vorgestellten Optionen kombinieren, um Ihr gesamtes Bauprojekt auf Kurs zu halten.

Excel-Vorlage für Angebotstabellen

Vorlage für Angebotstabellen

Download the Bid Tabulation Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Diese Vorlage eignet sich ideal für die Bewertung mehrerer Angebote während der Beschaffungsphase eines Bauprojekts. Sie hilft Generalunternehmer*innen und Bauherr*innen, den Überblick zu behalten und bei der Auswahl von Lieferanten und Subunternehmer*innen sichere, datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Besonderheiten der Vorlage: Die Vorlage wurde zur Optimierung des Vergleichsprozesses entwickelt und ermöglicht es den Benutzer*innen, einzelne Angebotsbeträge einzugeben, automatisch Summen berechnen zu lassen und die Zahlen mit dem ursprünglichen Budget oder dem Kostenvoranschlag des Ingenieurs bzw. der Ingenieurin abzugleichen. Sie reduziert das Risiko manueller Fehler und macht es einfacher, Preisdiskrepanzen zwischen den Angeboten zu erkennen.

Benötigen Sie weitere Informationen zum Projektmanagement? Unser umfassender Leitfaden zum Bauprojektmanagement erläutert die Grundlagen – von der Planung und Budgetierung über die Nachverfolgung des Fortschritts bis hin zum Projektabschluss. Wenn Sie besser verstehen möchten, wie die Vorlagen in diesem Artikel in den allgemeinen Ablauf im Bauwesen passen, ist der Leitfaden ein guter Ausgangspunkt.

Excel-Zeitplanvorlage für Wohnungsumbauprojekte

Zeitplanvorlage für Wohnungsumbauprojekte

Download the Residential Remodel Project Timeline Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage, um einen Wohnungsumbau von Anfang bis Ende zu planen und zu verwalten, egal ob Sie sich mit Subunternehmer*innen abstimmen oder die Hausbesitzer*innen auf dem Laufenden halten müssen. Sie ist besonders nützlich, um den Überblick über die einzelnen Bauphasen wie Abriss, Rohbau und Ausbau zu behalten.

Besonderheiten der Vorlage: Die Vorlage verwendet ein Gantt-Layout, um jede Phase des Umbaus zu visualisieren, sodass Sie den Fortschritt mühelos nachverfolgen und Zeitpläne nach Bedarf anpassen können. Sie unterstützt die Teamkoordination, Statusaktualisierungen und eine klare Kommunikation zwischen Auftragnehmer*innen und Kundschaft während des gesamten Projekts.

Durchstöbern Sie unsere vollständige Bibliothek an Vorlagen für das Bauprojektmanagement, um Tools für jede Phase des Projekts zu finden – von der Bauvorbereitung bis zum Abschluss. Bei der Erstellung eines umfassenden Toolkits ist das ist ein großartiger nächster Schritt.

Excel-Vorlage für einen Wohnungsbauzeitplan

Vorlage für einen Wohnungsbauzeitplan (Beispiel)

Download the Residential Construction Schedule Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Diese Vorlage wurde für die Verwaltung von Neubauprojekten entwickelt. Sie eignet sich hervorragend für Bauherr*innen und Bauunternehmer*innen, die eine klare Roadmap für alle wichtigen Phasen wünschen – von den Baustellenarbeiten bis zum Einzug.

Besonderheiten der Vorlage: Der Zeitplan ist nach den wichtigsten Phasen des Hausbaus gegliedert: Planieren, Fundament, Rohbau, mechanische Systeme, Inspektionen und Fertigstellung. Sie können mühelos Daten anpassen, Fortschritte nachverfolgen und das gesamte Team über die aktuellen und nächsten Schritte auf dem Laufenden halten.

Vorlagen für die Bauplanung und Zeitpläne

Excel-Vorlage für Bauzeitpläne

Vorlage für Bauzeitpläne

Download the Construction Timeline Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage, um die gesamte Abfolge von Aufgaben in allen Phasen eines Bauprojekts zu planen und zu verwalten. Sie ist besonders nützlich, wenn Aufgaben voneinander abhängig sind und sich Verzögerungen in einem Bereich auf den gesamten Zeitplan auswirken können.

Besonderheiten der Vorlage: Die Vorlage hilft bei der Erstellung eines klaren Projektstrukturplans, sodass Sie alle wichtigen Aufgaben zusammen mit Start- und Enddaten, Dauer und Statusaktualisierungen auflisten können. Sie hilft Ihnen, Ihren Projektzeitplan zu visualisieren, potenzielle Verzögerungen frühzeitig zu erkennen und den Gesamtzeitplan mit den Vertragsfristen in Einklang zu bringen.

Sie verwalten kommerzielle Projekte? In unserer Sammlung von Ressourcen für das Projektmanagement im Gewerbebau finden Sie Vorlagen, Tipps und Tools, die speziell für größere, hochkomplexe Bauprojekte entwickelt wurden. Sie sind eine perfekte Ergänzung zu den Vorlagen in diesem Artikel.

Excel-Vorlage für Baubudgets

Vorlage für Baubudgets

Download the Construction Budget Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage zu Beginn eines Projekts, um ein detailliertes Baubudget zu erstellen, und verwenden Sie sie auch während der Ausführung, um die tatsächlichen Kosten den ursprünglich veranschlagten gegenüberzustellen. Sie ist ein zuverlässiges Tool sowohl für Neubau- als auch für Umbauprojekte.

Besonderheiten der Vorlage: Mit der Vorlage können Sie wichtige Kostenkategorien – Arbeit, Materialien, Genehmigungen und mehr – skizzieren und Änderungen im Laufe des Projekts überwachen. So wird sichergestellt, dass keine Einzelposten übersehen werden, und Sie erhalten einen klaren Überblick über den Stand des Budgets zu jedem Zeitpunkt des Projekts.

Excel-Vorlage für die Nachverfolgung mehrerer Bauprojekte

Vorlage für die Nachverfolgung mehrerer Bauprojekte

Download the Multiple Construction Project Tracking Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Diese Vorlage ist ideal für Auftragnehmer*innen oder Unternehmen, die mehr als ein aktives Projekt gleichzeitig verwalten. Sie bietet Ihnen einen Überblick über mehrere Aufträge, damit Sie organisiert bleiben und potenzielle Konflikte erkennen können, bevor sie auftreten.

Besonderheiten der Vorlage: Das Layout enthält Abschnitte für den Zeitplan, das Budget, den Status und die wichtigsten Meilensteine jedes Projekts, sodass Sie den Fortschritt über mehrere Bauprojekte hinweg einfach zentral überwachen können. Sie wurde entwickelt, um die Koordination zu vereinfachen, Lücken bei der Aufsicht zu schließen und Teams zu helfen, bei konkurrierenden Prioritäten an einem Strang zu ziehen.

Excel-Dashboard-Vorlage für das Bauprojektmanagement

Dashboard für das Bauprojektmanagement (Beispiel)

Download the Construction Project Management Dashboard Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Sie eine visuelle Übersicht über die Leistung Ihres Bauprojekts benötigen. Sie ist besonders nützlich für Projektmanager*innen, die Fortschritte, Budgets und Zeitpläne nachverfolgen möchten, ohne mehrere Tabellenblätter durchforsten zu müssen.

Besonderheiten der Vorlage: Dieses Dashboard fasst wichtige Datenpunkte – wie Status des Zeitplans, Kostenverfolgung und abgeschlossene Aufgaben – in einer optimierten Ansicht zusammen. Mit visuellen Indikatoren und sich automatisch aktualisierenden Feldern hilft sie Ihnen, mit einem Blick zu beurteilen, wo jedes Projekt steht und wo Ihre Aufmerksamkeit gefragt ist.

Vorlagen für Dokumentation und Compliance im Bauwesen

Excel-Vorlage für Subunternehmerdokumentations-Tracker

Vorlage für Subunternehmerdokumentations-Tracker

Download the Subcontractor Documentation Tracker Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Diese Vorlage ist praktisch, wenn Sie mehrere Subunternehmer*innen verwalten und eine zuverlässige Möglichkeit benötigen, um die entsprechenden Unterlagen in Ordnung zu halten. Sie ist besonders hilfreich bei Projekten, bei denen fehlende oder veraltete Dokumentation die Arbeit verlangsamen oder gar Haftungsfragen aufwerfen könnten.

Besonderheiten der Vorlage: Diese Vorlage wurde entwickelt, um alle Informationen – Kontaktinformationen, Arbeitsumfang, Vertragsbedingungen und Dokumentstatus – an einem Ort zu speichern, sodass Sie schnell feststellen können, wer die Arbeiten ausführen darf. Das vereinfacht die Übersicht und gibt Ihnen die Gewissheit, dass alle Subunternehmer*innen erfasst wurden und auf dem neuesten Stand sind.

Excel-Vorlage für Baudokumentations-Tracker

Vorlage für Baudokumentations-Tracker

Download the Construction Documentation Tracker Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage, um die Projektdokumentation von Anfang bis Ende zu verwalten und zu organisieren. Sie ist besonders hilfreich bei komplexen Aufträgen, bei denen die Nachverfolgung von Plänen, Berichten, Genehmigungen und Zeitplänen unerlässlich ist, um den Überblick über die Leistungen zu behalten und Verzögerungen beim Abschluss zu vermeiden.

Besonderheiten der Vorlage: Die Vorlage bietet die Möglichkeit, wichtige Dokumente zentral zu protokollieren und zu überwachen, wenn sie eingereicht, genehmigt oder aktualisiert werden. Sie stellt sicher, dass alle erforderlichen Dateien berücksichtigt und leicht abgerufen werden können, was die Kommunikation optimiert und die Übergabe am Ende des Projekts vereinfacht.

Excel-Vorlage für die Zusammenfassung von Änderungsaufträgen

Vorlage für die Zusammenfassung von Änderungsaufträgen

Download the Change Order Request Summary Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Änderungen am ursprünglichen Vertrag – sei es aufgrund von Standortbedingungen, Kundenanforderungen oder Umfangsanpassungen – formell beantragt und geprüft werden müssen. Sie ist ein wichtiges Tool, um Änderungen im Detail zu kommunizieren, bevor sie genehmigt werden.

Besonderheiten der Vorlage: Die Vorlage ermöglicht es den Auftragnehmer*innen, die Art der Änderung, einschließlich der Auswirkungen auf die Kosten, der Anpassungen des Zeitplans und der Begründung, klar zu umreißen. Sie hilft den Projekt-Stakeholder*innen, den Antrag schnell zu bewerten und die Zuständigkeiten zu bestimmen, wodurch der Genehmigungsprozess reibungsloser und transparenter wird.

Vorlagen für den Bauabschluss

Excel-Mängellistenvorlage für Bauprojekte

Vorlage für Projekt-Mängellisten

Download the Project Punch List Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Diese Vorlage eignet sich perfekt, um ein Projekt abzuschließen und sicherzustellen, dass alle letzten Details geklärt sind. Sie wird verwendet, um alle verbleibenden Anliegen, unvollständigen Arbeiten oder Qualitätsbedenken zu protokollieren, die erledigt oder behoben werden müssen, bevor der Auftrag offiziell abgeschlossen werden kann.

Besonderheiten der Vorlage: Die Mängelliste macht es einfach, ausstehende Aufgaben nachzuverfolgen, die Verantwortlichen zu vermerken und den Fortschritt zu aktualisieren, wenn Aufgaben erledigt werden. So bleibt das gesamte Team auf dem gleichen Stand und es wird sichergestellt, dass Sie bis zur abschließenden Besichtigung und Endabnahme nichts übersehen.

Diese Sammlung kostenloser Vorlagen für Mängellisten ist in unterschiedlichen Formaten erhältlich.

Excel-Projektabschluss-Checklisten-Vorlage

Projektabschluss-Checklisten-Vorlage

Download the Project Closeout Checklist Template for Excel

Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage am Ende eines Bauprojekts, um alle letzten Schritte zu verwalten, die für den Abschluss erforderlich sind. Sie ist besonders hilfreich, um die Mängelliste, die Abschlussinspektionen und die Endabnahme zu organisieren.

Besonderheiten der Vorlage: Die Checkliste ist so strukturiert, dass jede Abschlussaufgabe und wichtige Details wie erforderliche Unterlagen, verantwortliche Parteien und Abschlussdaten erfasst werden. So wird sichergestellt, dass nichts vergessen wird und Sie ein vollständig abgeschlossenes, vertragskonformes Projekt pünktlich abliefern können.

Optimieren Sie Ihre Bauprojekte mit Smartsheet für das Bauwesen

Von der Bauplanung bis zur Abnahme halten Sie alle Beteiligten stets auf den Laufenden durch Zusammenarbeit in Echtzeit und automatisierte Updates. So können Sie klügere, besser informierte Entscheidungen treffen, während Sie Ihre Projekte zeitplanmäßig und budgetgerecht zum Abschluss bringen. Mit der Plattform von Smartsheet ist es einfach, Arbeiten von überall zu planen, zu erfassen, zu verwalten und darüber zu berichten. So helfen Sie Ihrem Team, effektiver zu sein und mehr zu schaffen. Sie können über die Schlüsselmetriken Bericht erstatten und erhalten Echtzeit-Einblicke in laufende Arbeiten durch Rollup-Berichte, Dashboards und automatisierte Workflows, mit denen Ihr Team stets miteinander verbunden und informiert ist. Es ist erstaunlich, wie viel mehr Teams in der gleichen Zeit erledigen können, wenn sie ein klares Bild von der geleisteten Arbeit haben. Testen Sie Smartsheet gleich heute kostenlos.

FAQs zum Bauprojektmanagement

Zu den häufig gestellten Fragen zum Management von Bauprojekten gehören Fragen zu den wichtigsten Schritten im Baumanagementprozess, zur Schätzung von Baukosten und zum Unterschied zwischen Projektzeitplänen und Projektplänen.

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zur Verwaltung von Bauprojekten:

1. Wie schätzt man die Baukosten?

Die Schätzung der Baukosten muss mit der Ermittlung der wichtigsten Kostentreiber beginnen: Stückpreise (nach Plan oder Baugruppe), Materialmengen und Lohnsätze. Sobald Sie eine detaillierte Kostenbasis erstellt haben, wenden Sie einen Aufschlag an, der die Rentabilität nach Abzug von Gemeinkosten und unvorhergesehenen Ausgaben sicherstellt.

Vergleichen Sie Ihre Schätzungen während des gesamten Projekts mit den tatsächlichen Werten. Die Einhaltung des Budgets beginnt mit einem soliden Kostenvoranschlag, den Sie jedoch beibehalten, indem Sie den Fortschritt in jeder Phase überprüfen und bei Bedarf anpassen.

2. Was sind die wichtigsten Schritte bei der Verwaltung eines Bauprojekts?

Das Bauprojektmanagement umfasst in der Regel die folgenden Kernphasen:

  • Planung: Definieren Sie Umfang, Projektplan, Rollen und Strategien zur Risikominderung. Erstellen Sie Baselines für Kosten und Zeitplan.
  • Kickoff: Kommunizieren Sie den Projektplan an Ihr Team und die Stakeholder*innen.
  • Beschaffung: Beschaffen Sie alle Materialien, Gerätschaften und Subunternehmer*innen.
  • Bauvorbereitung: Sichern Sie den Standort, richten Sie die Logistik ein und implementieren Sie Sicherheitspläne.
  • Ausführung: Überwachen Sie den Baufortschritt, die Qualität und die Kosten und halten Sie alle Parteien auf dem Laufenden.
  • Inbetriebnahme: Testen Sie Systeme, schulen Sie Benutzer*innen und überprüfen Sie die Leistung anhand der Projektspezifikationen.
  • Endabnahme: Verwenden Sie eine Mängelliste, um alle unerledigten Aufgaben nachzuholen, einen abschließende Begehung durchzuführen und alle vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Archivieren Sie Dokumente und notieren Sie alles Wichtige.

3. Was ist der Unterschied zwischen einem Projektzeitplan und einem Projektplan?

Der Unterschied zwischen einem Projektzeitplan und einem Projektplan besteht darin, dass ein Zeitplan die Projektphasen und Fristen visuell darstellt, während ein Projektplan eine detaillierte Planung auf Aufgabenebene mit Start- und Enddaten, Dauer und Ressourcenzuweisungen umfasst. Viele Vorlagen bieten beides.

4. Warum sollte man Excel-Vorlagen für Bauprojekte verwenden?

Excel-Vorlagen sind flexibel, anpassungsfähig und bieten einen bequemen Zugriff – insbesondere für Teams, die kostspielige Software vermeiden möchten. Sie eignen sich ideal für kleine bis mittelständische Auftragnehmer*innen und können bei Bedarf skaliert oder in andere Plattformen integriert werden.

Verbinden Sie Ihre Mitarbeiter, Prozesse und Tools mit einer einfachen, benutzerfreundlichen Plattform.

Smartsheet kostenlos testen Get a Free Smartsheet Demo