Microsoft Word-Vorlage für einfache Flussdiagramme
Vorlage für ein einfaches Flussdiagramm für Microsoft Word herunterladen
Verwendung dieser Vorlage: Mit dieser Vorlage für einfache Flussdiagramme optimieren und dokumentieren Sie jeden Prozess in Ihrem Unternehmen. Sie eignet sich gut für Projekte, die eine klare Darstellung der einzelnen Prozessschritte erfordern.
Besonderheiten der Vorlage Mit dieser Vorlage lassen sich Prozesse effizient umreißen und vermitteln. Sie enthält verschiedene Formen und Pfeile zur Darstellung von Aktivitäten und Entscheidungspunkten. Hiermit stellen Sie alle Prozessschritte visuell dar, unabhängig davon, ob Sie den Orientierungsprozess für neue Mitarbeitende oder einen komplizierten Herstellungs-Workflow dokumentieren.
Microsoft Word-Vorlage für Prozessflussdiagramme
Laden Sie die Microsoft Word-Vorlage für einen Projektplan herunter.
Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Ihr Team komplexe Verfahren im Unternehmen erfassen und analysieren muss. Diese Vorlage eignet sich ideal für umfassende Betriebsüberprüfungen oder für die Integration neuer Systeme. Hiermit schlüsseln Sie alle Bestandteile eines Prozesses auf und stellen sicher, dass alle betroffenen Mitarbeitenden diesen verstehen.
Besonderheiten der Vorlage: Diese Vorlage ermöglicht eine detaillierte Prozesszuordnung. Unterschiedliche Formen und Linien veranschaulichen die Abfolge verschiedener Schritte und die Wechselwirkungen zwischen diesen Schritten. Mit dieser Vorlage erkennen Sie Ineffizienzen, Abhängigkeiten und Engpässe in Prozessen. Hiermit lässt sich der Prozess besser optimieren.
Microsoft Word-Vorlage für Swimlane-Flussdiagramme
Vorlage für Swimlane-Flussdiagramme für Microsoft Word herunterladen
Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage, wenn an einem Projekt mehrere Teams oder Abteilungen beteiligt sind. Hiermit veranschaulichen Sie, wie sich die einzelnen Prozesse überschneiden und ineinander übergehen. Die Vorlage ist besonders für abteilungsübergreifende Projekte geeignet, wenn Sie verstehen müssen, welche Rolle jedes Team im Gesamtprozess einnimmt. Mit dieser Vorlage lassen sich potenzielle Verzögerungen oder Konflikte zwischen Abteilungen erkennen. Hierdurch wird der gesamte Prozess optimiert.
Besonderheiten der Vorlage: Diese Vorlage schlüsselt Prozessschritte in verschiedene Bahnen auf. Jede davon repräsentiert eine Abteilung oder ein Team. Dieses Layout schafft Klarheit hinsichtlich der Verantwortlichkeiten. Die Vorlage zeigt, in welcher Reihenfolge Aufgaben in verschiedenen Teilen des Unternehmens anfallen.
Microsoft Word-Vorlage für Entscheidungsflussdiagramme

Vorlage für SMART-Ziele für Microsoft Word herunterladen
Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage, wenn Ihr Team eine wichtige Entscheidung treffen muss. Sie ist besonders nützlich für strategische Planungssitzungen oder Risikomanagementmeetings. Sie eignet sich auch für Situationen, in denen Sie die Auswirkungen verschiedener Entscheidungen bewerten müssen, um die Stakeholder*innen zu einer fundierten Entscheidung zu führen.
Besonderheiten der Vorlage: Diese Vorlage umfasst Entscheidungspunkte und Verzweigungspfade, mit denen Sie verschiedene Szenarien untersuchen können. Das Layout hilft Ihnen, die Auswirkungen jeder potenziellen Entscheidung zu veranschaulichen und zu analysieren.
Microsoft Word-Vorlage für funktionsübergreifende Flussdiagramme

Vorlage für funktionsübergreifende Flussdiagramme für Microsoft Word herunterladen
Verwendung dieser Vorlage: Mit der funktionsübergreifenden Flussdiagrammvorlage lässt sich detailliert analysieren, wie verschiedene Abteilungen miteinander interagieren und was sie zum gesamten Workflow eines Projekts beitragen. Diese Vorlage ist unerlässlich für komplexe Projekte mit der Beteiligung mehrerer Teams oder Stakeholder*innen. Hiermit schaffen Sie Klarheit darüber, wie verschiedene Funktionen zusammenarbeiten.
Besonderheiten der Vorlage: Diese Vorlage enthält horizontale oder vertikale Bahnen für jede Abteilung oder Funktion. Hiermit lässt sich klar darstellen, wie sich einzelne Aufgaben durch die verschiedenen Teile eines Unternehmens bewegen und welche Abteilungen welche Rollen einnehmen. Mit dieser Vorlage können Sie auch Interaktionen und Abhängigkeiten zwischen einzelnen Rollen und Aufgaben hervorheben.
Microsoft Word-Vorlage für ein Datenflussdiagramm

Vorlage für SMART-Ziele für Microsoft Word herunterladen
Verwendung dieser Vorlage: Mit dieser Vorlage verfolgen Sie akribisch nach, wie sich Daten durch die verschiedenen Systeme oder Prozesse in Ihrem Unternehmen bewegen. Auch die Verwaltung dieser Daten ist hiermit möglich. Die Vorlage eignet sich für Projekte, bei denen Sie den Informationsfluss verstehen sowie die Integrität und Sicherheit von Daten gewährleisten müssen, z. B. Datenintegration, Datenmigration oder Systemanalysen.
Besonderheiten der Vorlage: Diese Vorlage ist auf die Darstellung von Datenbewegungen über verschiedene Systeme hinweg ausgelegt. Sie umfasst alles, von der Eingabe über die Speicherung bis hin zur Ausgabe. Außerdem können Sie hiermit genau erkennen, wo und wie Sie Daten erfassen, verarbeiten, speichern und verteilen. Alle Elemente des Flussdiagramms sind anpassbar, um verschiedene Arten von Dateninteraktionen und -transformationen darzustellen.
Microsoft Word-Vorlage für Systemflussdiagramme
Vorlage für SMART-Ziele für Microsoft Word herunterladen
Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage zur Darstellung der Interaktionen und Vorgänge in einem Computersystem oder Netzwerk. Diese Vorlage beschreibt, welche Rolle einzelne Systemkomponenten einnehmen. Sie ist daher besonders nützlich bei der Einrichtung neuer Systeme, bei der Fehlerbehebung in bestehenden Systemen oder bei der Durchführung von Systemaudits.
Besonderheiten der Vorlage: Diese Vorlage veranschaulicht den logischen Fluss zwischen den verschiedenen Software-, Hardware- und Benutzerschnittstellen, aus denen ein System besteht. Sie zeigt, wie Informationen verarbeitet werden und welche Schritte bei der Abwicklung von Aufgaben durchgeführt werden. Die Vorlage enthält auch Symbole, die verschiedene Systemkomponenten und Datenflüsse repräsentieren. Hierdurch erlangen Sie ein umfassendes Verständnis dafür, wie Systemelemente interagieren und zusammenarbeiten.
Microsoft Word-Vorlage für Ursache-Wirkungs-Flussdiagramm

Vorlage für Ursache-Wirkungs-Flussdiagramme für Microsoft Word herunterladen
Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage (das Diagramm ist auch als Fischgrätendiagramm oder Ishikawa-Diagramm bekannt), wenn Sie die Ursachen eines bestimmten Problems oder Qualitätsmangels untersuchen müssen. Diese Vorlage ist besonders nützlich für Qualitätssicherungsprozesse, Projektmanagement und Produktdesign. Hiermit lassen sich zugrunde liegende Probleme identifizieren und lösen.
Besonderheiten der Vorlage: Diese Vorlage teilt potenzielle Ursachen in Hauptkategorien ein. Hierdurch lassen sich Ursachen für Prozessabweichungen systematisch untersuchen und darstellen. Zuerst müssen Sie jede „Gräte“ identifizieren. Im Anschluss müssen Sie die Faktoren untersuchen, die möglicherweise zum Problem beitragen. Hierdurch erkennen Teams, in welchen Bereichen Verbesserungsbedarf besteht.
Microsoft Word-Vorlage für Feedbackschleifen-Flussdiagramme
Vorlage für SMART-Ziele für Microsoft Word herunterladen
Verwendung dieser Vorlage: Verwenden Sie diese Vorlage zum Festlegen oder Verbessern der Feedback-Mechanismen in Ihren Projekten oder Ihrem Betrieb. Diese Vorlage ist besonders nützlich für iterative Entwicklungszyklen, Programme zur kontinuierlichen Verbesserung oder Kundenfeedbacksysteme, bei denen fortlaufendes Feedback entscheidend zum Erfolg beiträgt.
Besonderheiten der Vorlage: Die Formen in dieser Flussdiagrammvorlage sind anpassbar. Sie dienen der Darstellung der verschiedenen Feedbackphasen. Mit den in der Vorlage enthaltenen Pfeilen veranschaulichen Sie außerdem die Reihenfolge und den Fluss der Aktivitäten. Mithilfe der Optionen zur Farbcodierung unterscheiden Sie zwischen verschiedenen Aktionsarten oder beteiligten Abteilungen.
Arten von Flussdiagrammvorlagen
Es gibt viele Arten von Flussdiagrammvorlagen, mit denen Sie beispielsweise komplexe Prozesse dokumentieren, wichtige Entscheidungen treffen oder Datenflüsse abbilden können. Hier finden Sie alles: von einfachen Flussdiagrammvorlagen bis hin zu speziellen Formaten, z. B. Swimlane- oder funktionsübergreifende Vorlagen.
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie die perfekte Vorlage aus den Optionen auswählen, Ihre Arbeit optimieren und die Organisation verbessern.
Allgemeine Flussdiagramme für die Prozesszuordnung
Allgemeine Vorlagen für die Prozesszuordnung dienen der visuellen Organisation und dem Verständnis einfacher und komplexer Workflows. Mit diesen Vorlagen können Benutzer*innen die aufeinanderfolgenden Schritte in einem Prozess dokumentieren. Hierdurch identifizieren sie Ineffizienzen und Verbesserungsmöglichkeiten.
Allgemeine Vorlagen für die Prozesszuordnung umfassen:
- Die einfache Flussdiagrammvorlage: Sie ist unerlässlich für Anfänger*innen und für alle Personen, die einfache Prozesse veranschaulichen müssen. Diese Vorlagenart bietet eine einfache Möglichkeit zur Darstellung aufeinanderfolgender Schritte.
- Eine Vorlage für Prozessflussdiagramme ist ideal für komplexere Verfahren. Mit dieser Vorlage lassen sich die verschiedenen Schritte eines Prozesses detailliert beschreiben. Sie eignet sich perfekt für die Betriebsdokumentation und Prozessverbesserung.
Flussdiagramme für die Entscheidungsfindung
Vorlagen für die Entscheidungsfindung dienen der Veranschaulichung von Pfaden und Auswirkungen in Zusammenhang mit potenziellen Entscheidungen. Durch die strukturierte Darstellung potenzieller Entscheidungen ermöglichen diese Vorlagen den Benutzer*innen, die Auswirkungen jeder Entscheidung vorherzusehen. Dies erleichtert die fundierte Entscheidungsfindung.
Diese Kategorie enthält folgende Vorlage:
- Die Vorlage für Entscheidungsflussdiagramme eignet sich hervorragend zur Darstellung von Entscheidungsprozessen. Verwenden Sie diese Vorlage in Gesprächen zur Strategieplanung, um die möglichen Auswirkungen verschiedener Entscheidungen zu veranschaulichen.
Flussdiagrammvorlagen für die Team- und Abteilungskoordination
Flussdiagrammvorlagen für die Team- und Abteilungskoordination sind auf die Verwaltung und Verdeutlichung von Interaktionen zwischen verschiedenen Gruppen oder Abteilungen in einem Unternehmen ausgelegt. Diese Vorlagen sind oft als Swimlane-Diagramme formatiert und legen Verantwortungsbereiche fest. Zusätzlich veranschaulichen sie das Zusammenspiel und die Überschneidungen einzelner Prozesse.
Diese Kategorie enthält folgende Vorlagen:
- Die Vorlage für Swimlane-Flussdiagramme ist nützlich für Prozesse, an denen mehrere Teams oder Abteilungen beteiligt sind. Das Swimlane-Format grenzt Verantwortlichkeiten ab und zeigt die Interaktion zwischen verschiedenen Teilen des Unternehmens.
- Die Vorlage für funktionsübergreifende Flussdiagramme ähnelt der Swimlane-Vorlage, ist aber oft komplexer. Diese Vorlage eignet sich besonders für detaillierte Prozesse, die sich auf mehrere Funktionen auswirken.
Flussdiagramme für das Technik- und Datenmanagement
Flussdiagrammvorlagen für Technik- und Datenmanagement konzentrieren sich auf den Fluss von Informationen und technische Prozesse in Systemen. Diese Vorlagen sind unverzichtbar für IT- und datenintensive Projekte. Sie helfen beim Darstellen der Eingabe, Speicherung und Ausgabe von Daten. Auch Beziehungen zwischen verschiedenen technologischen Komponenten lassen sich hiermit abbilden.
Diese Kategorie enthält die folgenden Vorlagen:
- Die Vorlage für ein Datenflussdiagramm eignet sich für Informationssysteme, in denen Sie die Eingabe, Ausgabe und Speicherung von Daten veranschaulichen müssen. Sie sind insbesondere für IT- und Datenmanagementprojekte von entscheidender Bedeutung.
- Vorlagen für Systemflussdiagramme konzentrieren sich auf den technischen oder physischen Fluss in einem System. Sie sind ideal für das Design von IT-Systemen und die Fehlerbehebung.
Flussdiagramme zur Problemlösung
Vorlagen für Problemlösungsflussdiagramme (z. B. Fischgräten- oder Ursachenanalysediagramme) sind auf die Analyse und Diagnose von Problemursachen in Prozessen oder Systemen ausgelegt. Mit diesen Vorlagen helfen Benutzer*innen dabei, ein Problem bis zu seiner Ursache zurückzuverfolgen. Dies ermöglicht eine gründliche Analyse, die über die Behandlung oberflächlicher Symptome hinausgeht.
Diese Kategorie enthält unter anderem die folgende Vorlage:
- Die Vorlage für Ursache-Wirkungs-Flussdiagramme (Fischgrätendiagramme) hilft beim Identifizieren der grundlegenden Ursachen eines Problems. Hierzu wird das Kernproblem in Hauptkategorien potenzieller Ursachen unterteilt. Diese Diagramme werden auch als Fischgräten- oder Ishikawa-Diagramme bezeichnet.
Flussdiagramme zur Prozessoptimierung
Vorlagen für Flussdiagramme zur Prozessoptimierung dienen der Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Prozesse. Diese Vorlagen bieten ein Framework zur Einschätzung und Verbesserung der Effizienz von Workflows. Sie helfen beim Erkennen von Engpässen und beim Einsparen unnötiger Schritte.
Diese Kategorie enthält unter anderem die folgende Vorlage:
- Die Vorlage für ein Feedbackschleifen-Flussdiagramm ist auf die Abbildung der Feedback-Mechanismen in einem Projekt oder Prozess ausgelegt. Hiermit identifizieren und erstellen Sie effektive Feedbackschleifen für die Prozessoptimierung.
Erstellung einer Flussdiagrammvorlage
Laden Sie eine Flussdiagrammvorlage von dieser Seite herunter, mit der Sie Prozesse abbilden und optimieren sowie Ineffizienzen erkennen können. Oder treffen Sie Entscheidungen, indem Sie die potenziellen Auswirkungen veranschaulichen. In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine Vorlage herunterladen und verwenden.
1. Laden Sie die einfache Flussdiagrammvorlage herunter.
2. Öffnen Sie die heruntergeladene Vorlagendatei.

3. Klicken Sie auf den Platzhaltertext oben im Flussdiagramm. Geben Sie den Prozess- bzw. Verfahrensnamen als Titel des Flussdiagramms ein.

4. Legen Sie die Prozessschritte fest. Klicken Sie zunächst auf die Formen im Flussdiagramm und fügen Sie eine Beschreibung des jeweiligen Prozessschritts hinzu. Beschreiben Sie jeden Schritt klar, damit der*die Benutzer*in akkurat durch den Prozess geführt wird.

5. Wählen Sie neue Schritte und Entscheidungspunkte aus. Organisieren Sie diese. Identifizieren Sie Entscheidungspunkte im Prozess. Stellen Sie diese mit Rauten dar. Verwenden Sie Rechtecke zur Darstellung von Prozessschritten.

6. Passen Sie die Richtungspfeile an, um je nach Entscheidungsergebnis unterschiedliche Pfade anzuzeigen.

7. Überprüfen Sie den Ablauf der Schritte. Passen Sie diesen an. Überprüfen Sie den logischen Verlauf des Flussdiagramms und stellen Sie sicher, dass alle Schritte und Entscheidungspunkte korrekt aufeinander abgestimmt sind und zum gewünschten Ergebnis führen. Verbessern Sie die Übersichtlichkeit und den Ablauf, indem Sie das Layout oder die Schrittbeschreibungen anpassen.
8. Stellen Sie das Flussdiagramm fertig und speichern Sie es. Überprüfen Sie das ausgefüllte Flussdiagramm auf Tippfehler oder andere Fehler. Klicken Sie zum Speichern des Dokuments auf „Datei“ und dann auf „Speichern unter“. Wählen Sie Speicherort und Dateiformat aus. Wir empfehlen die Erstellung eines Backups zur späteren Verwendung bzw. Aktualisierung.
Ähnliche Flussdiagrammvorlagen
Verwenden Sie die folgenden Vorlagen zum Abbilden von Daten, Ideen, Prozessen und Strategien. In Verbindung mit Flussdiagrammvorlagen verbessern diese Vorlagen Ihr Verständnis für die Workflows in verschiedensten Anwendungsbereichen.
Kostenlose Workflow-Vorlagen
Nutzen Sie diese kostenlosen Workflow-Vorlagen zur Optimierung Ihrer Unternehmensprozesse. Sie sind auf die Abbildung und Optimierung verschiedener Betriebsabläufe ausgelegt. Hiermit schaffen Sie Klarheit und Konsistenz über Aufgaben hinweg. Verwenden Sie diese Vorlagen zur effektiven Koordination von Aktivitäten, zur Verwaltung von Verantwortlichkeiten und zur Steigerung der Teamproduktivität, damit Sie sich auf Wachstum und Leistungsverbesserungen konzentrieren können.
Kostenlose Workflow-Vorlagen für Microsoft Word
Nutzen Sie unsere Sammlung kostenloser Workflow-Vorlagen für Microsoft Word , um die Projektumsetzung und das Aufgabenmanagement zu optimieren. Diese Vorlagen sind auf die Optimierung von Unternehmensprozessen, effektive Organisation von Aufgaben und das erfolgreiche Erreichen von Zielen ausgelegt. Hiermit verbessern Sie zudem Ihre Planungsstrategien und steigern die Produktivität Ihres Teams.
Kostenlose Vorlagen für die Prozesszuordnung
Entdecken Sie unsere Auswahl an kostenlosen Vorlagen für die Prozesszuordnung. Hiermit lassen sich Unternehmensprozesse bildlich darstellen und optimieren. Verwenden Sie diese Vorlagen, um jeden Schritt eines Workflows klar zu definieren, verbesserungswürdige Bereiche hervorzuheben und die allgemeine betriebliche Effizienz zu steigern. Hiermit helfen Sie Ihrem Team auch, Ihre Prozesse besser zu verstehen und effektive Geschäftsstrategien voranzutreiben.
Organisationsdiagramme in Microsoft Word
Verwenden Sie unsere kostenlosen Organisationsdiagrammvorlagen für Microsoft Word zur Strukturierung und Darstellung der Rollenhierarchie in Ihrem Unternehmen. Mit diesen Vorlagen lassen sich Beziehungen und Berichterstattungsstrukturen in Ihrem Unternehmen darstellen. Hierdurch wird die interne Kommunikation verbessert und eine effektive Managementplanung ermöglicht.
Mit Echtzeit-Arbeitsmanagement in Smartsheet Prozesse optimieren und die Effizienz steigern
Befähigen Sie Ihr Team, über sich selbst hinauszuwachsen – mit einer flexiblen Plattform, die auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist und sich anpasst, wenn sich die Bedürfnisse ändern. Mit der Plattform von Smartsheet ist es einfach, Arbeiten von überall zu planen, zu erfassen, zu verwalten und darüber zu berichten. So helfen Sie Ihrem Team, effektiver zu sein und mehr zu schaffen. Sie können über die Schlüsselmetriken Bericht erstatten und erhalten Echtzeit-Einblicke in laufende Arbeiten durch Rollup-Berichte, Dashboards und automatisierte Workflows, mit denen Ihr Team stets miteinander verbunden und informiert ist. Es ist erstaunlich, wie viel mehr Teams in der gleichen Zeit erledigen können, wenn sie ein klares Bild von der geleisteten Arbeit haben. Testen Sie Smartsheet gleich heute kostenlos.