Teile dieser Seite wurden möglicherweise maschinell übersetzt.

Kostenlose Vorlagen für die Veranstaltungsplanung

By Joe Weller | 4. Oktober 2017 (aktualisiert 17. September 2025)

Wir haben die nützlichsten kostenlosen Vorlagen für die Veranstaltungsplanung in den Formaten Excel, Microsoft Word, Adobe PDF und Google Docs and Sheets zusammengestellt, damit Sie jede Phase Ihrer Veranstaltung optimieren können, von der Budgetierung und den Zeitplänen bis hin zur Kommunikation und Bewertung.

In diesem Artikel finden Sie folgende Inhalte:

Vorlage für die Veranstaltungsplanung

Vorlage für Veranstaltungsplaner 9053

Laden Sie eine Veranstaltungsplaner-Vorlage für 
Excel | Microsoft Word  | Adobe PDF  | Google Docs | Google Sheets herunter

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Verwenden Sie diese Vorlage für Veranstaltungsplaner, um Ihre gesamte Veranstaltungsstrategie von Anfang bis Ende zu entwerfen. Es ist ideal, wenn Sie einen zentralen Ort benötigen, um Budget, Anbieter, Termine und Teamrollen zu koordinieren.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält strukturierte Abschnitte für eine Veranstaltungsübersicht, einen Planungszeitplan, eine Budgetübersicht, Anbieterdetails und wichtige Ansprechpartner. Füllen Sie es aus und geben Sie es an alle Beteiligten weiter, damit alle auf dem Laufenden sind.

Für noch mehr Funktionen — wie die Möglichkeit, wichtige Dokumente und Begleitmaterial an den Plan anzuhängen und Aufgaben zuzuweisen und zu automatisieren — probieren Sie diese Vorlage für die Veranstaltungsplanung in Smartsheet aus.

Vorlage für einen Veranstaltungszeitplan

Vorlage für einen Veranstaltungszeitplan 9053

Laden Sie eine Vorlage für einen Veranstaltungsplan herunter für 
ExcelMicrosoft Word

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Mit dieser Vorlage für den Veranstaltungsplan können Benutzer eine klare stündliche Übersicht über Aktivitäten, Referenten oder Sitzungen erstellen. Es eignet sich am besten für Veranstaltungen, die ein genaues Timing und eine enge Personalkoordination erfordern.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält Spalten für Zeit, Aktivität, Standort, zugewiesene Lead und zusätzliche Notizen. Es ermöglicht Planern, detaillierte Zeitpläne zu verwalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass jeder seine Rollen kennt.

Verwenden Sie diese Vorlage für einen Veranstaltungsplan in Smartsheet, um Aktivitäten an mehreren Standorten zu planen, Kontakte und Notizen hinzuzufügen und Ereignisse in einem Kalenderformat anzuzeigen.

Vorlage für ein Veranstaltungsbudget

Beispiel für eine Eventbudgetvorlage 9053

Laden Sie eine Vorlage für ein Veranstaltungsbudget herunter für 
Excel | Google Sheets | Smartsheet

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Schätzen und verfolgen Sie alle Ausgaben mit dieser Vorlage für das Veranstaltungsbudget. Es ist besonders hilfreich für Planer, die über begrenzte Budgets verfügen oder Finanzberichte nach der Veranstaltung benötigen.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält Spalten für Kategorie, geschätzte Kosten, tatsächliche Kosten, Abweichungen und Notizen sowie automatische Berechnungen für das Budget Ihrer Veranstaltung. Es bietet auch eine direkte Vergleichsansicht, in der Überschreitungen und Einsparungen hervorgehoben werden.

Vorlage für eine Event-Checkliste

Beispiel für eine Event-Checkliste 9053

Laden Sie eine Vorlage für eine Event-Checkliste herunter für 
Excel | | Microsoft Word   Adobe PDF

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Diese Vorlage ist perfekt, um alle Planungsaufgaben im Auge zu behalten, von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Aufschlüsselung der Veranstaltung. Es ist besonders nützlich bei den letzten Walkthroughs und am Koordinationstag.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält zwei Spalten: eine für Elemente, die überprüft oder bestätigt werden müssen, und eine weitere für Kommentare. Das einfache Layout fördert Aktualisierungen und Rechenschaftspflicht in Echtzeit.

Vorlage für einen Event-Timeline

BEISPIEL FÜR EREIGNISZEITPLANVORLAGE 9053

Laden Sie Leer- und Beispielversionen einer Vorlage für eine Event-Timeline herunter für 
Excel | Google Sheets

Laden Sie eine leere Vorlage für einen Event-Timeline herunter für 
PowerPoint | Google Slides

Laden Sie eine Beispielvorlage für eine Event-Timeline herunter für 
PowerPoint | Google Slides

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Verwenden Sie diese Vorlage für einen Event-Zeitplan, um wichtige Meilensteine und Termine in allen Planungsphasen abzubilden. Es ist ideal für die langfristige Planung und um sicherzustellen, dass die Ergebnisse planmäßig bleiben.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält Zeitleistenzeilen mit Feldern für Daten, Aufgaben oder Meilensteine, Eigentümer und Status. Das organisierte Format macht es einfach, Abhängigkeiten und Fortschritte zu verfolgen.

Schauen Sie sich diese Vorlagen für die Veranstaltungszeitleiste an, um weitere Ressourcen für die Veranstaltungsplanung und -planung zu finden.

Vorlage für Veranstaltungsroute

Vorlage für Veranstaltungsroute 9053

Laden Sie eine Vorlage für einen Veranstaltungsablauf herunter für 
Microsoft Word | Adobe PDF  | Google Docs

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Verwenden Sie diese Vorlage für den Veranstaltungsablauf, um Teilnehmer, Mitarbeiter oder Redner durch den Tagesablauf zu führen. Es ist eine großartige Ressource für Veranstaltungen mit eng getakteten Segmenten oder mehreren Veranstaltungsorten.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält Felder für Zeit, Aktivität, Ort, Sprecher oder Lead sowie Notizen. Es stellt sicher, dass jeder weiß, wo und wann er sein muss, und bietet Platz für spezielle Anweisungen.

Vorlage zur Nachverfolgung der Eventregistrierung

Vorlage zur Nachverfolgung der Eventregistrierung 9053

Laden Sie eine Vorlage zur Nachverfolgung der Eventregistrierung für 
Excel | Microsoft Word  | Adobe PDF  | Google Sheets herunter

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Diese Vorlage für die Registrierung ist ideal, wenn Sie Teilnehmer, Ticketarten und Zahlungen an einem Ort protokollieren müssen. Es ist besonders hilfreich für die Verwaltung von Gästelisten und Check-ins.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält Spalten für Registrierungs-ID, Teilnehmername, E-Mail, Telefon, Ticketart, bezahlten Betrag und Sonderwünsche. Es macht es einfach, Registranten zu sortieren, zu filtern und mit ihnen in Kontakt zu treten.

Vorlage für die Lieferantenverwaltung

Lieferantenmanagementvorlage 9053

Laden Sie eine Vendor Management-Vorlage herunter für 
Excel | Google Sheets

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Diese Vorlage wurde für Veranstaltungen mit mehreren Lieferanten, Verträgen oder Logistikterminen entwickelt und hilft Benutzern, die Details zu jedem Anbieter zu koordinieren, der Dienstleistungen für eine Veranstaltung anbietet.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält Abschnitte für Kontaktinformationen des Anbieters, Servicekategorie, Vertrags- und Zahlungsbedingungen, Versicherungsdetails und Leistungshinweise. Füllen Sie unterwegs jeden Abschnitt aus, und Sie müssen nie wieder nach Anbieterdetails suchen.

Erkunden Sie diese kostenlosen Ressourcen zum Veranstaltungsmanagement, um zusätzliche Tools zur Unterstützung der Budgetierung, Planung, Registrierung und Lieferantenkoordination zu finden.

Vorlage für einen Event-Personalplan

Vorlage für einen Event-Personalplan 9053

Laden Sie eine Vorlage für einen Event-Personalplan herunter für 
Excel | Google Sheets

Wann du diese Vorlage verwenden solltest: Wähle diese Vorlage, wenn du Mitarbeiter- oder Freiwilligenrollen in deinem Veranstaltungsplan zuweist und nachverfolgst. Es ist ideal für Veranstaltungen mit gestaffelten Schichten, mehreren Zonen oder wechselnder Berichterstattung.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält Felder für die Rolle des Mitarbeiters, den Namen, die Abteilung, das Schichtdatum, die Start- und Endzeiten, den Vorgesetzten und Notizen. Es gibt Planern einen vollständigen Überblick darüber, wer wo ist — und wann.

Eine schrittweise Anleitung und weitere Smartsheet-Vorlagen finden Sie in diesen Expertentipps zum Event-Projektmanagement.

Vorlage für das Risikomanagement von Veranstaltungen

Ereignisrisikomanagementvorlage 9053

Laden Sie eine Vorlage für das Event-Risikomanagement herunter für 
Excel | Microsoft Word  | Google Sheets

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Diese Risikomanagement-Vorlage hilft Ihnen dabei, potenzielle Probleme zu identifizieren und zu planen, die sich auf Ihre Veranstaltung auswirken könnten. Es eignet sich hervorragend für Veranstaltungen, bei denen viel auf dem Spiel steht — wie große Konferenzen — oder für Veranstaltungsorte mit besonderen Anforderungen, wie historische Stätten oder Campus mit mehreren Räumen.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält Felder für Risiko-ID, Kategorie, Wahrscheinlichkeit, Auswirkung, Strategie zur Risikominderung und Eigentümer. Das Format macht es einfach, Risiken zu kennzeichnen und zu verfolgen, bevor sie zu echten Problemen werden.

Vorlage für einen Veranstaltungsplan

Vorlage für Veranstaltungskommunikationsplan 9053

Laden Sie eine Vorlage für einen Veranstaltungsplan für 
Excel | Microsoft Word  | Google Docs | Google Sheets herunter

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Verwenden Sie diese Vorlage, um zu erläutern, wer welche Informationen benötigt, wann sie benötigt werden und wie sie bereitgestellt werden sollen. Es ist perfekt, um Updates zwischen Teams, Anbietern und Teilnehmern zu koordinieren.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält Felder für Zielgruppe oder Stakeholder, Nachrichtenzweck, Übermittlungsmethode, verantwortliche Person, Sendedatum und Status. Es hilft, verpasste Updates oder Fehlkommunikation bei schnelllebigen Veranstaltungen zu verhindern.

Vorlage für die Bewertung von Veranstaltungen

Vorlage für ein Bewertungsformular für Veranstaltungen 9053

Laden Sie eine Vorlage für die Bewertung von Veranstaltungen herunter für 
Excel | Adobe PDF  | Google Sheets

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Verwenden Sie diese Vorlage nach Ihrer Veranstaltung, um Feedback zu sammeln, Ergebnisse zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Es ist nützlich für interne Nachbesprechungen oder Kundenberichte.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält Abschnitte für Bewertungskriterien, Bewertungen auf einer Skala von eins bis fünf, Kommentare, Teamfeedback und die nächsten Schritte. Es bietet Ihnen eine klare, strukturierte Möglichkeit, Ihre nächste Veranstaltung zu reflektieren und zu verfeinern.

Vorlage für ein Hochzeitsbudget

Vorlage für ein Hochzeitsbudget 9053

Laden Sie eine Vorlage für ein Hochzeitsbudget herunter für 
Excel | Google Sheets

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Diese Vorlage wurde für die Hochzeitsplanung entwickelt und verfolgt alle Kosten, von den Kleidern bis zur Dekoration. Es ist ideal für Paare, Planer oder Familien, die volle finanzielle Transparenz wünschen.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält kategorisierte Abschnitte — wie Bekleidung, Veranstaltungsort, Catering, Geschenke und Fotografie — mit Feldern für geschätzte Kosten, tatsächliche Kosten und Notizen. Es bietet auch die Überwachung des Gesamtbudgets und Platz für benutzerdefinierte Einzelposten.

Vorlage für eine Checkliste für Catering-Anbieter

Vorlage für eine Checkliste für Catering-Anbieter 9053

Laden Sie eine Vorlage für eine Checkliste für Catering-Anbieter herunter für 
Excel | Microsoft Word  | Adobe PDF  | Google Sheets

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Verwenden Sie diese Vorlage, um alle Details mit Ihrem Catering-Anbieter zu überprüfen, zu koordinieren und zu bestätigen. Es ist besonders hilfreich für Veranstaltungen mit Essensservice vor Ort oder komplexen Essensanforderungen.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält Felder für Catering-Informationen, Veranstaltungsdetails, Anzahl der Gäste, Ernährungsbedürfnisse, Anzahlungs- und Stornierungsbedingungen, Serviceplan und Kontakttag. Es stellt sicher, dass die gesamte Catering-Logistik klar dokumentiert und einfach zu koordinieren ist.

Vorlage für eine Checkliste für Veranstaltungsorte

Veranstaltungsort-Checkliste Vorlage 9053

Laden Sie eine Vorlage für eine Checkliste für Veranstaltungsorte herunter für 
Excel | Microsoft Word  | Adobe PDF  | Google Sheets

Wann Sie diese Vorlage verwenden sollten: Verwenden Sie diese Checkliste für Veranstaltungsorte, um potenzielle Standorte zu bewerten oder wichtige Details anhand eines gebuchten Standorts zu bestätigen. Es ist unverzichtbar für Planer, die die Logistik wie Zufahrt, Layout, Parken und Einhaltung der Vorschriften verwalten.

Bemerkenswerte Vorlagenfunktionen: Diese Vorlage enthält eine lange Checkliste mit Elementen, die überprüft oder bestätigt werden müssen, sowie eine Kommentarspalte für Notizen oder Aktualisierungen. Es deckt alles ab, von Kapazitäten und Parkplätzen bis hin zu Beschilderung, Barrierefreiheit und Notfallplänen.

Was sollte in einen strategischen Veranstaltungsplan aufgenommen werden

Ein strategischer Veranstaltungsplan sollte den Zweck, die Zielgruppe, den einzigartigen Wert, das Budget, die Marketingstrategie und die Erfolgskennzahlen der Veranstaltung enthalten. Definieren Sie, was Sie erreichen möchten und für wen die Veranstaltung bestimmt ist. Passen Sie Ihr Programm an dieses Publikum an, heben Sie hervor, was die Veranstaltung wertvoll macht, und skizzieren Sie, wie Sie für sie werben werden.

Der Planungsprozess kann mit einer Brainstorming-Sitzung beginnen, in der Sie den Zweck Ihrer Veranstaltung, das, was Sie erreichen möchten und welche Ressourcen zur Verfügung stehen, abwägen. In dieser Übersicht der Brainstorming-Techniken finden Sie einige Tipps zur Durchführung dieser Sitzung.

Hier sind ein paar Details, die Sie in Ihren Plan aufnehmen sollten:

  • Zweck der Veranstaltung: Neben den wichtigsten Veranstaltungsdetails wie Datum, Uhrzeit, Veranstaltungsort und Logistik ist es wichtig, den Zweck Ihrer Veranstaltung zu definieren. Möchten Sie Spenden sammeln, Teilnehmer informieren, ein Produkt auf den Markt bringen, die Markenbekanntheit steigern oder den Umsatz steigern? Wenn Sie Ihre Ziele von Anfang an klarstellen, können Sie eine klare Strategie entwickeln und sicherstellen, dass Ihre Planung mit messbaren Ergebnissen übereinstimmt.
  • Zielgruppe: Wenn Sie Ihre Zielgruppe kennen und deren Bedürfnisse verstehen, werden Sie sowohl in Ihre Planungs- als auch in Ihre Werbemaßnahmen einfließen. Überlegen Sie, wie Ihre Veranstaltung ihre Probleme lösen oder ein herausragendes Erlebnis im Vergleich zu Mitbewerbern bieten kann.
  • Vorteile und Nutzen der Veranstaltung: Sobald Sie Ihr Publikum identifiziert haben, passen Sie das Programm — Redner, Aktivitäten, Unterhaltung und Nachrichten — an deren Interessen an. Heben Sie das einzigartige Wertversprechen Ihrer Veranstaltung hervor, um sicherzustellen, dass potenzielle Teilnehmer verstehen, warum es ihre Zeit und ihr Geld wert ist.
  • Eventmarketing und Kennzahlen: Entwickeln Sie Ihre Marketingstrategie, indem Sie Kanäle — wie soziale Medien, E-Mail, Partnerschaften oder bezahlte Anzeigen — identifizieren und sie jeweils an einem Zeitplan ausrichten. Legen Sie klare KPIs fest, um den Erfolg Ihrer Kampagnen zu bewerten und die Gesamtleistung der Veranstaltung zu verfolgen.
  • Budget: Erstellen Sie ein umfassendes Veranstaltungsbudget, das die erwarteten Ausgaben und die prognostizierten Einnahmen ausgleicht. Stellen Sie sicher, dass Sie Einzelposten für feste und variable Kosten sowie Notfallfonds angeben.
     

Nach Abschluss einer Veranstaltung besteht ein Hauptziel des Eventmanagements darin, Leistungsdaten zu sammeln und zu analysieren. Wenn Sie Kennzahlen wie Ticketverkäufe, Besucherzahlen, Teilnehmerfeedback und die Gesamtausführung verfolgen, können Sie beurteilen, was funktioniert hat und was nicht. Diese Erkenntnisse sind unerlässlich, um zukünftige Ereignisse zu verbessern und datengestützte Planungsentscheidungen zu treffen.

Steigern Sie den Veranstaltungserfolg mit Echtzeitplanung in Smartsheet

Befähigen Sie Ihr Team, über sich selbst hinauszuwachsen – mit einer flexiblen Plattform, die auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist und sich anpasst, wenn sich die Bedürfnisse ändern. Mit der Plattform von Smartsheet ist es einfach, Arbeiten von überall zu planen, zu erfassen, zu verwalten und darüber zu berichten. So helfen Sie Ihrem Team, effektiver zu sein und mehr zu schaffen. Sie können über die Schlüsselmetriken Bericht erstatten und erhalten Echtzeit-Einblicke in laufende Arbeiten durch Rollup-Berichte, Dashboards und automatisierte Workflows, mit denen Ihr Team stets miteinander verbunden und informiert ist. Es ist erstaunlich, wie viel mehr Teams in der gleichen Zeit erledigen können, wenn sie ein klares Bild von der geleisteten Arbeit haben. Testen Sie Smartsheet gleich heute kostenlos.

 

Stellen Sie mit Smartsheet sicher, dass Ihre nächste Veranstaltung ein Erfolg wird.

Smartsheet kostenlos testen Get a Free Smartsheet Demo