Artikel

Führungskompetenz bei Smartsheet: Es macht wieder Spaß

by Rhonda Keller

13. Mai 2025

Rhonda Keller

 

Im Jahr 1997 begann ich meine Karriere damit, Schulungen für ein Softwareunternehmen zu entwickeln und zu leiten. Seitdem arbeite ich im Bereich der Kundenschulungen. Sie können sich sicher vorstellen, wie sehr sich Softwareschulungen in den letzten 30 Jahren verändert haben. Vermutlich ahnen Sie aber nicht, wie viel Spaß die Branche früher gemacht hat, wie langweilig sie dann wurde und wie viel Glück ich habe, dass es für mich plötzlich wieder richtig Spaß macht.

Natürlich war es am Anfang spannend, Softwarekurse durchzuführen. Ich war Anfang zwanzig, sammelte Vielfliegerpunkte und begann einige meiner Kurse buchstäblich mit einer kurzen Einführung in die Verwendung von Computermäusen. Zu Beginn der Dotcom-Blase waren die veralteten Lösungen, die ersetzt wurden, noch Aktenschränke. Software war Hexerei und Kursleiter und Kursleiterinnen waren Wesen mit magischen Fähigkeiten, die den Teilnehmenden Zaubersprüche beibrachten.

In den kommenden Jahrzehnten, als die Branche heranreifte und die Kundschaft technisch versierter wurde, entwickelten sich die Kursleiter und Kursleiterinnen von magischen Kreaturen zu Reiseleitern und Reiseleiterinnen. In den späten 90ern absolvierten die Kunden und Kundinnen unsere Kurse mit neu gewonnenen Superkräften. Softwarelösungen waren unglaublich flexibel und wir brachten den Leuten bei, wie sie sie anpassen konnten, um Prozesse zu beschleunigen. Mit dem Aufkommen von SaaS und datengestützter Konfiguration statt Anpassung wurden Tools immer starrer. Kunden und Kundinnen nahmen eine Liste von Prozessen aus unseren Kursen mit, die sie an unsere Lösung anpassen mussten. Die Kursleiter und Kursleiterinnen brachten den Teilnehmenden nicht mehr bei, wie etwas erstellt wurde, wir brachten ihnen bei, wie sie bereits vorhandene Konfigurationen nicht kaputt machten.

Trotz alledem haben wir weiter gelehrt und Menschen mit Kompetenzen ausgestattet, die sie erfolgreich machten, und dieser Aspekt hat zweifellos Vorteile. Anderen zum Erfolg zu verhelfen, treibt die meisten von uns Kursleitern und Kursleiterinnen an und ist der Grund, warum ich mich privilegiert fühle, die Chance gehabt zu haben, meine gesamte Karriere in diesem Bereich zu verbringen – auch wenn die Thematik langweilig war.

Ich ging davon aus, dass es für den Rest meiner Berufszeit so bleiben würde. Ich würde Programme leiten, um Kunden und Kundinnen zu schulen und zu zertifizieren, aber Superkräfte würde ich nie wieder lehren. Bis ich die großartige Gelegenheit bekam, die globale Kundenschulung bei Smartsheet zu leiten – wo die Mission gelebt wird und wir jeden Tag das Privileg haben, Fachleuten beizubringen, wie sie sinnvolle Veränderungen in ihren Unternehmen bewirken können. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Kursteilnehmenden (unabhängig von Branche und individuellen Prozessen) helfen, ihre Organisation kollaborativer und effizienter zu gestalten. Die Kunden und Kundinnen verlassen unsere Kurse mit Superkräften. Und es macht wieder Spaß.

Möchten Sie sich selbst überzeugen, wovon ich spreche? Entdecken Sie die Karrieremöglichkeiten bei Smartsheet.