Liftra bietet Lösungen für Windkraftanlagen mit mehr Geschwindigkeit, Transparenz und Präzision

Liftra möchte intelligentere, schnellere und nachhaltigere Turbinenlösungen bereitstellen und der Unternehmensführung bessere Einblicke ermöglichen. Das Unternehmen etabliert Smartsheet im Betrieb, um seine Projekte zu standardisieren.

Durchschnittliche Lesedauer: 4 min

Industrie

  • Fertigung

Organisationsgröße

  • Mittel (200–1.999 Beschäftigte)

Region

  • Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA)

Liftra, ein weltweit führender Anbieter von Technologien für Windkraftanlagen, beschloss, seine Betriebsabläufe mit Smartsheet zu vereinheitlichen, um den wachsenden Anforderungen einer sich schnell entwickelnden Branche gerecht zu werden. Zur Optimierung seiner Workflows entwickelte das Unternehmen eine einheitliche PPM-Lösung mit Tools wie Control Center und WorkApps.

Mit Smartsheet sorgte Liftra für eine reibungslose globale Projektkoordination und bot der Unternehmensführung bessere Einblicke. Das hat dem Unternehmen geholfen, intelligentere, schnellere und nachhaltigere Windenergielösungen bereitzustellen.

torben-liftra-headshot

„Mit Smartsheet können wir Berichte zu Risiken, Fortschritten und Zahlungserfolgen erstellen, um der Geschäftsleitung einen klaren, strategischen Überblick über alle Unternehmensaktivitäten zu bieten.“

Torben Risager Nielsen

Manager für Geschäftsentwicklung bei Liftra

Liftra wurde 2003 in Dänemark gegründet und ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien für Windkraftanlagen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Werkzeuge und Geräte für die effiziente Installation und Wartung von Windkraftanlagen. Mit über 500 Mitarbeitenden in Dänemark, Spanien, den USA, China, Polen, Vietnam, Brasilien und Australien liefert Liftra seine Geräte in über 30 Länder weltweit.

Liftra verwendete Smartsheet schon seit Jahren, ohne aber das volle Potenzial der Lösung zu nutzen. Ohne standardisierte Sheets oder einheitliche Dashboards war es schwierig, Fortschritte nachzuverfolgen und Portfolios zu verwalten. „Die Entwicklung in der Windkraftbranche schreitet so schnell voran, dass die Anlagenproduktion nicht mit der wachsenden Nachfrage Schritt halten kann. Wir mussten unsere Arbeit beschleunigen“, erinnert sich Kristian Engsig-Karup, leitender Ingenieur bei Liftra.

liftra-photo-3

Photo courtesy of Liftra 

Projekte auf einer Plattform zusammenführen

Liftra beschloss, alle Abteilungen auf einer globalen Plattform für Portfolio- und Projekt-Management (PPM) zusammenzuführen. „Wir wussten nicht, wie wir ein solches System aufbauen sollten, also wandten wir uns an das Smartsheet-Team“, berichtet Torben Risager Nielsen, Manager für Geschäftsentwicklung bei Liftra.

Liftra musste einen Workflow definieren, um sicherzustellen, dass alle Projekte von Anfang bis Ende einer klaren Struktur folgen. Für die erfolgreiche Umsetzung dieser komplexen Change-Management-Initiative musste das Unternehmen alle internen Stakeholder*innen einbeziehen. Smartsheet regte Liftra dazu an, ein Komitee mit Smartsheet-Champions aus jeder Abteilung zu bilden. 

„In einer Reihe von Analysesitzungen half uns Smartsheet, Lücken in unseren Prozessen zu identifizieren. Das Team zeigte uns auch, wie die Plattform durch Standardisierung unsere Datengenauigkeit und Disziplin verbessern konnte – ohne Verlust unseres Unternehmergeistes, auf den wir viel Wert legen“, fügt Nielsen hinzu. „Nach anfänglichem Zögern arbeitete Smartsheet eng mit uns zusammen, um eine Lösung zu entwickeln, die unseren Anforderungen entspricht.“

liftra-photo-4

Photo courtesy of Liftra 

Die Grundlage der Betriebsabläufe

Mit der Hilfe von Smartsheet richtete das Unternehmen Tools ein, um die Lösung zu perfektionieren. Das Team nutzt Data Shuttle, um automatisch Daten aus Drittsoftware zu importieren. DataMesh verbindet Daten über Sheets hinweg und synchronisiert verschiedene Projekte. WorkApps bietet Stakeholder*innen ein einfaches Dashboard, um Portfolio-Messzahlen und Projektaktualisierungen anzuzeigen und Einblicke zu erlangen. „Control Center ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem wir neue Projekte und unser gesamtes Portfolio aus bestehenden Projekten zusammen aktualisieren können“, erklärt Nielsen. Benutzerdefinierte Control Center-Blueprints unterstützen die Projektausführung und die Erstellung von Kundenberichten, was die Effizienz und die Organisation verbessert.

Trotz enger Fristen entwickelte Liftra die ultimative PPM-Lösung und machte Smartsheet zu seiner Single Source of Truth. „Das inoffizielle Motto von Liftra geht möglicherweise auf meine Kappe: ‚Wenn es nicht in Smartsheet ist, ist es nicht offiziell!‘“, so Nielsen. „Smartsheet bildet jetzt die Grundlage unseres Projektmanagementansatzes und ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Prozessablaufs.“

Dank konsolidierter Daten kann Liftra globale Projekte reibungslos durchführen. „Windenergie erfordert Präzision und unser Business-Projektmanagementbüro verlässt sich auf Smartsheet, um jedes Detail zu koordinieren. Smartsheet ermöglicht uns, intelligentere, schnellere und nachhaltigere Lösungen für Windkraftanlagen bereitzustellen.“

liftra-photo-5

Photo courtesy of Liftra 

Mehr Transparenz, schnelleres Wachstum

Liftra hat jetzt einen besseren Überblick über seine Projekte. „Mit Smartsheet können wir Berichte zu Risiken, Fortschritten und Zahlungserfolgen erstellen, um der Geschäftsleitung einen klaren, strategischen Überblick über alle Unternehmensaktivitäten zu bieten“, sagt Nielsen. „Es war nicht einfach, unseren Vorstand davon zu überzeugen, in ein neues System zu investieren. Aber als ich innerhalb weniger Stunden ein paar Einstellungen konfigurierte und mit KI-gestützter Datenanalyse detaillierte Diagramme und Statistiken erstellte, änderte sich ihre Meinung vollkommen. Das hat den Wert des Systems unbestreitbar gemacht“, ergänzt Engsig-Karup.

Liftra revolutioniert weiter die Windenergiebranche und das Unternehmen ist überzeugt, dass Smartsheet eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des zukünftigen Wachstums spielen wird. „Wenn wir auch auf lange Sicht noch einen bewohnbaren Planeten haben wollen, müssen wir etwas tun“, fügt Nielsen hinzu. 

„Wir verändern die Art und Weise, wie Windenergieprojekte gestaltet, ausgeführt und umgesetzt werden, und schaffen dadurch eine bessere Zukunft für kommende Generationen. Smartsheet ist der Motor, der unser Wachstum vorantreibt.“