Teile dieser Seite wurden möglicherweise maschinell übersetzt.
Kostenlose Rechnungsvorlagen für das Bauwesen
Wir haben die nützlichsten Vorlagen für Baurechnungen in allen Formaten zusammengestellt. Sie lernen die Schlüsselelemente in allen Baurechnungen kennen. Auf dieser Seite finden Sie auch eine Generalunternehmer-Zeit- und Materialrechnungsvorlage, eine selbstständige Baurechnungsvorlage, eine Klempner-Zeit- und Materialbaurechnungsvorlage sowie eine Tischler- und Fertigbaupauschalen-Baurechnungsvorlage.
By Brittany Guimond | 24. April 2025 (aktualisiert 15. September 2025)

Druckbare Rechnungsvorlage für das Bauwesen
Diese Vorlage ist ideal für Auftragnehmer, die ein einfaches, professionelles Rechnungsstellungstool suchen. Es bietet ein übersichtliches, organisiertes Layout, um Arbeitsaufwand, Materialien und Gesamtprojektkosten detailliert darzustellen und Genauigkeit, Klarheit und Transparenz bei der Abrechnung zu gewährleisten. Erhältlich in mehreren Dateiformaten, unterstützt es sowohl handschriftliche als auch digitale Eingaben und macht es einfach, in jeder Arbeitsumgebung – von Baustellen bis hin zu Home Office – zu verwenden.
Herunterladen der Vorlage für

Rechnungsvorlage für Selbstständige im Bauwesen
Diese Vorlage richtet sich an selbstständige Auftragnehmer, die eine klare, zuverlässige und professionelle Möglichkeit zur Abrechnung von Kunden suchen. Es bietet ein einfach zu bedienendes Format, um die erbrachten Dienstleistungen, die damit verbundenen Kosten, vereinbarte Zahlungsbedingungen und Kontaktinformationen zu beschreiben. Es ist sowohl in digitalen als auch in druckbaren Formaten erhältlich und vereinfacht den Rechnungsstellungsprozess und hilft, organisierte, genaue Finanzunterlagen zu führen.
Herunterladen der Vorlage für
Optimieren Sie die Abrechnung im Bauwesen mit Smartsheet für das Bauwesen
Von der Bauplanung bis zur Abnahme halten Sie alle Beteiligten stets auf den Laufenden durch Zusammenarbeit in Echtzeit und automatisierte Updates. So können Sie klügere, besser informierte Entscheidungen treffen, während Sie Ihre Projekte zeitplanmäßig und budgetgerecht zum Abschluss bringen. Mit der Plattform von Smartsheet ist es einfach, Arbeiten von überall zu planen, zu erfassen, zu verwalten und darüber zu berichten. So helfen Sie Ihrem Team, effektiver zu sein und mehr zu schaffen. Sie können über die Schlüsselmetriken Bericht erstatten und erhalten Echtzeit-Einblicke in laufende Arbeiten durch Rollup-Berichte, Dashboards und automatisierte Workflows, mit denen Ihr Team stets miteinander verbunden und informiert ist. Es ist erstaunlich, wie viel mehr Teams in der gleichen Zeit erledigen können, wenn sie ein klares Bild von der geleisteten Arbeit haben. Testen Sie Smartsheet gleich heute kostenlos.
Was ist eine Rechnung für das Bauwesen?
Eine Baurechnung ist ein Rechnungsbeleg, der von Auftragnehmern verwendet wird, um die Zahlung von Material-, Arbeits- und anderen Projektkosten anzufordern. Es enthält eine aufgeschlüsselte Aufschlüsselung, Steuerberechnungen, fälligen Gesamtbetrag und Zahlungsbedingungen. Viele Rechnungen verfügen auch über einen Kundenautorisierungsabschnitt, um genaue Aufzeichnungen und eine rechtzeitige Zahlungsabwicklung zu gewährleisten.
Eine Baurechnung dient als formelle Zahlungsaufforderung. Sie beschreibt die Kosten eines Bauvorhabens und sorgt für Transparenz zwischen Auftragnehmern und Auftraggebern, indem sie Folgendes skizziert:
- Einzelne Kosten: Listen Sie Material-, Arbeits- und Ausrüstungskosten in einem Einzelteilformat auf.
- Buchhaltungsdetails: Geben Sie Zwischensummen, Steuersätze und zusätzliche Gebühren für eine genaue Buchführung an.
- Saldoübersicht: Berechnen Sie den fälligen Gesamtbetrag, ziehen Sie frühere Zahlungen ab und zeigen Sie den ausstehenden Saldo übersichtlich an.
- Genehmigungsabschnitt: Fügen Sie einen autorisierten Signaturabschnitt zur Überprüfung und Genehmigung hinzu.
Unsere Baurechnungsvorlagen sind für verschiedene Branchen konzipiert, einschließlich Landschaftsbau, Generalunternehmer, Sanitär, Elektroarbeiten, Dachdecker, HLK und mehr. Diese Vorlagen bieten ein klares, professionelles und strukturiertes Format, um die Rechnungsstellung zu rationalisieren, die Genauigkeit zu verbessern und zeitnahe Zahlungen in verschiedenen Gewerken im Baubereich sicherzustellen.
Weitere Optionen finden Sie in diesen vollständigen Sammlungen von Baurechnungsvorlagen für Excel, Microsoft Word und Adobe PDF. Diese Sammlung von Google Docs Rechnungsvorlagen bietet Optionen für andere Branchen.
Schlüsselelemente in allen Arten von Baurechnungen
Eine Konstruktionsrechnungsvorlage sorgt für eine genaue Abrechnung, indem sie wichtige Details wie Arbeit, Materialien, Steuern und Zahlungsbedingungen organisiert. Es enthält auch Abschnitte für Rechnungsnummern, Termine, Kundeninformationen, Positionskosten, Steuerberechnungen und Unterschriften. Die Verwendung einer strukturierten Vorlage hilft Auftragnehmern, genaue Aufzeichnungen zu führen und ermöglicht eine klare, professionelle Kommunikation mit Kunden.
Ein erfolgreicher Bau hilft Vertrauen aufzubauen und Transparenz bei der Abrechnung von Bauprojekten zu gewährleisten. Unabhängig davon, ob Sie ein unabhängiger Auftragnehmer, Subunternehmer oder Generalunternehmer sind, gewährleistet die Verwendung einer Vorlage eine fehlerfreie Dokumentation und eine effiziente Zahlungsabwicklung.
Schlüsselfelder in einer Baurechnungsvorlage
Um eine professionelle, übersichtliche und genaue Rechnung zu erstellen, stellen Sie sicher, dass Ihre Vorlage die folgenden wesentlichen Elemente enthält:
Grundlegende Informationen
- Firmenlogo: Fügen Sie ein professionelles Logo oder eine Grafik hinzu, die Ihr Unternehmen repräsentieren.
- Kundendaten: Geben Sie den Namen und die Kontaktdaten des Kunden an.
- Rechnungsdatum: Geben Sie das Datum an, an dem die Rechnung ausgestellt wurde.
- Rechnungsnummer: Vergeben Sie eine eindeutige Rechnungsnummer für die Nachverfolgung.
- Projektdatum/-datumsbereich: Geben Sie das Start- und Enddatum des Projekts ein.
- Zahlungsfälligkeit: Definieren Sie das Fälligkeitsdatum (z.B. "Netto 30").
- Zahlbar an: Geben Sie den Zahlungsempfänger (Einzelperson oder Unternehmen) an.
Materialien
- Beschreibung: Listen Sie jedes verwendete Material auf.
- Menge: Geben Sie die Stückzahl an.
- Preis: Geben Sie die Kosten pro Einheit ein.
- Gesamt: Gesamtkosten pro Material überprüfen.
- Gesamtmaterialien: Automatische Berechnung der Summe aller Materialien.
Arbeitskraft
- Beschreibung: Detailarbeit durchgeführt.
- Stunden: Erfassen Sie die Anzahl der geleisteten Stunden.
- Stundensatz:Geben Sie den Arbeitssatz ein.
- Gesamt: Berechnen Sie die Arbeitskosten automatisch.
- Gesamte Arbeit: Überprüfen Sie die Zwischensumme der Arbeit.
Sonstige Gebühren
- Beschreibung: Geben Sie zusätzliche Kosten (Genehmigungen, Ausrüstungsverleih, etc.) ein.
- Betrag:Geben Sie die Kosten pro Ladung an.
- Total Sonstiges: Berechnen Sie automatisch die Zwischensumme.
- Endberechnungen und Unterschriften:Füllen Sie die Rechnung mit Gesamtbeträgen, Steuern und erforderlichen Genehmigungen aus, um den Abrechnungsprozess abzuschließen.
- Zwischensumme: Gesamtkosten für Material, Arbeit und sonstige Gebühren.
- Steuersatz und Gesamtsteuer: Geben Sie geltende Steuersätze ein und überprüfen Sie Berechnungen.
- Grand Total: Bestätigen Sie den fälligen Endbetrag.
- Kundensignatur: Benötigen Sie eine Clientsignatur für die Genehmigung.
- Autorisierte Signatur: Optionaler Speicherplatz für eine zusätzliche autorisierte Signatur.
- Kontaktinformationen: Bieten Sie Kunden eine Möglichkeit, mit Fragen Kontakt aufzunehmen.